02.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 3.2016 (März)

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

Aus dem Inhalt: Steel International / Werkstoffe / Rohre Profile Flansche - wire & Tube 2016 / IT, Digitalisierung / Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 K <br />

Schnell und präzise<br />

im Chemieanlagenbau<br />

Rohrbiegetechnologie von Schwarze-Robitec<br />

Nach Prognosen des US-Chemieverbands ACC werden sich die<br />

Investitionen in Chemieanlagen weltweit innerhalb von acht Jahren<br />

verdoppeln. Gründe sind globale Megatrends, wie Bevölkerungswachstum,<br />

aufstrebende Schwellenländer und der Hunger nach Rohstoffen. Für<br />

Anlagenbauer bedeutet dies, dass sie Maschinen benötigen, mit denen sich<br />

riesige Mengen an Rohren zeiteffizient verarbeiten lassen.<br />

Die effiziente Bearbeitung großer Rohrmengen<br />

darf allerdings nicht auf Kosten der<br />

Qualität geschehen. Doch das ist keine leichte<br />

Aufgabe, denn die in Anlagen eingesetzten<br />

hochfesten Spezialstoffe – zumeist beflanschte,<br />

gebördelte sowie doppelwandige Rohre<br />

– sind anspruchsvoll in der Bearbeitung.<br />

Bei der Produktion von Rohrleitungssystemen<br />

für Chemieanlagen haben sich zwei<br />

unterschiedliche Fertigungsverfahren etabliert:<br />

das Verschweißen von gebogenen<br />

Rohrkomponenten und die Herstellung<br />

komplexer Rohrsysteme mittels Biegetechnologie.<br />

Während das Verschweißen viele<br />

zeit- und personalintensive Arbeitsschritte<br />

beinhaltet, reduziert das Kaltbiegeverfahren<br />

die erforderlichen Arbeitsschritte auf ein<br />

Minimum. Selbst komplexe Rohrsysteme<br />

formen Biegemaschinen aus einem einzigen<br />

Rohling. Allerdings ist nicht jede Biegemaschine<br />

in der Lage, die hohen Anforderungen<br />

der chemischen Industrie an den Um -<br />

formprozess zu gewährleisten.<br />

So gilt es zu prüfen, ob die Maschine für<br />

das Biegen von Edelstahlrohren ausgelegt ist<br />

und bei der Umformung ein absolutes Minimum<br />

an Ovalität des Rohres ermöglicht.<br />

Dies ist eine wichtige Forderung für alle chemikalienführenden<br />

Leitungen. Schließlich<br />

erfolgt ihre Reinigung mittels kugelförmiger,<br />

in der Mitte leicht taillierter Gegenstände –<br />

sogenannte Molche. Ein zu hohes Maß an<br />

Ovalität könnte zu chemischen Rückständen<br />

führen, die sich unter die nächste Produktionsschleife<br />

mischen.<br />

Die automatischen CNC-Maschinen der<br />

Heavy-Duty-Serie der Schwarze-Robitec<br />

GmbH sind genau für diese Anforderungen<br />

optimiert. Sie fertigen dreidimensionale<br />

Rohrsysteme schnell und präzise. Dabei wird<br />

das Rohr in den Wendekopf eingespannt<br />

und mittels Transporteinheit und Wendekopf<br />

im Raum positioniert. Nach dem ersten<br />

Bogen wird es direkt weitertransportiert und<br />

nach Bedarf verdreht. So entstehen sehr<br />

schnell passgenaue dreidimensionale Rohrsysteme<br />

mit nur minimaler Ovalität.<br />

Wenn es auf die Schnelligkeit bei der Herstellung<br />

von unterschiedlichen Rohrtypen<br />

ankommt, sind CNC-Rohrbiegemaschinen<br />

mit Mehrfachbiegewerkzeug sinnvoll. Denn<br />

damit lassen sich Rohre mit unterschiedlichen<br />

Nennweiten ohne Umbauarbeiten<br />

auf einer Anlage bearbeiten. Eine solche<br />

Anlage ist die CNC 220 HD MW der HD-<br />

Serie von Schwarze-Robitec. Sie bearbeitet<br />

Rohre mit einem maximalen Durchmesser<br />

von 219,1 mm x 12,7 mm – und das bei<br />

einer Rohrlänge von bis zu 5 m.<br />

Auch für die Umformung von Doppelwandrohren<br />

und von beflanschten Rohren<br />

gibt es zeitsparende Technologien. Schwarze-Robitec<br />

bietet z. B. spezielle Flanschrohreinrichtungen,<br />

die die Flansch- und Muffenpositionen<br />

vor dem Biegeprozess berücksichtigen.<br />

Das zeitintensive nachträgliche Beflanschen<br />

von fertigen Rohrbögen entfällt.<br />

Die langen Rohrleitungen aus hochwertigen<br />

Werkstoffen verursachen erhebliche<br />

Materialkosten und müssen oftmals platzsparend<br />

verbaut werden. Eine Möglichkeit<br />

stellen kleine Biegeradien dar. Sie optimieren<br />

Rohrverläufe bei engen Raumverhältnissen<br />

enorm und verursachen weniger Materialeinsatz.<br />

Die CNC 320 HD von Schwarze-<br />

Robitec fertigt beispielsweise extrem kleine<br />

Biegeradien von 1,5 x Rohrdurchmesser<br />

selbst für große, sehr dünnwandige Rohre<br />

mit einem Durchmesser von bis zu 323,9 mm<br />

und bis zu 6 m Länge. (sm 160303088) K<br />

« <br />

Schwarze-Robitec GmbH<br />

Olpener Straße 460 – 474<br />

51109 Köln<br />

Tel. +49 221 89008-0<br />

www.schwarze-robitec.com<br />

<br />

(Bild: Schwarze-Robitec)<br />

Mithilfe des Mehr fachwerkzeugs der CNC 220<br />

HD MW von Schwarze-Robitec können bis zu<br />

70 % der Rüstzeiten marktüblicher CNC-<br />

Rohrbiegemaschinen eingespart werden.<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>3.2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!