11.08.2018 Aufrufe

Der Spiegel Magazin No 32 vom 04. August 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalien<br />

Echte Heldinnen<br />

● Kunst imitiert manchmal das Leben, und im Fall der Schauspielerin<br />

Letitia Wright, 24, soll die reale Welt jetzt davon profitieren:<br />

<strong>Der</strong> Star aus dem Science-Fiction-Blockbuster »Black<br />

Panther« nutzt seine Popularität, um junge Frauen für Wissenschaft<br />

und Technik zu begeistern. Für den Superheldenfilm<br />

spielte Wright eine supersmarte Naturwissenschaftlerin. Jetzt<br />

tritt sie in einem Imagefilm des Konzerns Shell auf und spricht<br />

mit Studentinnen, die an der Entwicklung neuer Technologien<br />

arbeiten. Die Idee dahinter: »Echte Ingenieursheldinnen«<br />

regen mehr Frauen an, männerdominierte Fächer wie Maschinenbau<br />

zu studieren. Die im südamerikanischen Guyana ge -<br />

borene und in London aufgewachsene Schauspielerin berichtet,<br />

dass ihre Figur Shuri enorme Reaktionen hervorgerufen habe:<br />

»Eine Schleuse öffnete sich. Viele Frauen waren dankbar,<br />

weil sie sich endlich repräsentiert gefühlt haben.« Ihr selbst<br />

habe die Arbeit an dem Film die Augen geöffnet; seitdem sei<br />

sie fasziniert von Technologie und Forschungsarbeit. Und sie<br />

glaube fest daran, dass man Vorbilder brauche: »Du musst etwas<br />

sehen, damit du verstehst, dass du es auch tun kannst.« KS<br />

JOEL BARHAMAND<br />

SNOWDON / CAMERA PRESS / PICTURE PRESS<br />

1967<br />

Tourette royal<br />

● Die schöne, wilde Schwester<br />

der Queen, Prinzessin<br />

Margaret, starb 2002 im Al -<br />

ter von 71 Jahren. Jetzt erlebt<br />

sie eine Art Revival. Gerade<br />

ist eine Biografie erschienen<br />

(»Ninety-Nine Glimpses of<br />

Princess Margaret«), und die<br />

BBC hat eine zweiteilige<br />

Dokumentation über die Frau<br />

angekündigt, deren »Leben<br />

und Lieben die soziale und<br />

sexuelle Revolu tion widerspiegeln,<br />

die Großbritannien<br />

im 20. Jahrhundert durchlaufen<br />

hat«. Mar garet galt als<br />

Rebellin und stand ihr Leben<br />

lang unter verschärfter Be -<br />

obachtung: Ihr gesellschaftliches<br />

Auftreten, ihre Art, sich<br />

zu kleiden, ihre Ehe mit<br />

dem bürgerlichen Fotografen<br />

Antony Armstrong-Jones,<br />

der zum Lord Snowdon<br />

geadelt wurde, alles erregte<br />

die britische Nation. Ihr<br />

Biograf Craig Brown dia gnos -<br />

ti ziert »eine spezielle royale<br />

Form des Tourette- Syndroms,<br />

das bei dem Leidenden den<br />

schier unbezwingbaren Drang<br />

hervorruft, das Falsche zu<br />

sagen«. Das aktuell so große<br />

Interesse an Margaret dürfte<br />

auch durch die wunderbare<br />

Darstellung ihrer Person in<br />

der Netflix-Serie »The Crown«<br />

hervorgerufen worden sein.<br />

In Staffel drei wird die 30-<br />

jährige Schauspielerin Vanessa<br />

Kirby allerdings aus<br />

Altersgründen abgelöst. Ihre<br />

Kollegin Helena Bonham<br />

Carter, 52, soll die Prinzessin<br />

ab Mitte der Sechzigerjahre<br />

verkörpern. KS<br />

126 DER SPIEGEL Nr. <strong>32</strong> / 4. 8. <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!