09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 9. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

Heiliger Dionysius und Gefährten<br />

Heiliger Johannes Leonardi<br />

Dionysius wurde nach einem Bericht von Gregor von Tours im<br />

dritten Jahrhundert mit weiteren Gefährten von Papst Fabianus<br />

als Glaubensbote nach Gallien geschickt. Er war vermutlich der<br />

erste Bischof von Paris, dem römischen Lutetia. Auf Veranlassung<br />

des damaligen römischen Gouverneurs soll er später aufgrund seines<br />

Glaubens verhaftet und mit dem Schwert enthauptet worden<br />

sein. Auch seine Gefährten Rustikus und Eleutherius werden als<br />

Märtyrer erwähnt. Dionysius ist ein Nationalheiliger Frankreichs<br />

und wird zu den 14 Nothelfern gezählt.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Kor 6, 4–10; Evangelium: Mt 5, 13–16<br />

Johannes Leonardi (1541–1609) lebte in Italien. Er wurde 1573<br />

Priester. 1574 gründete er die „Bruderschaft der christlichen Lehre“<br />

zur Erziehung der Jugend und die „Kongregation reformierter<br />

Priester“, die späteren „Regularkleriker der Mutter Gottes“, für die<br />

Seelsorge und die Unterweisung der Armen. In Rom gründete er<br />

ein Missionskolleg, förderte das Schul- und Krankenhauswesen und<br />

reformierte im Auftrag des Papstes verschiedene Kongregationen.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Kor 4, 1–2.5–7; Evangelium: Lk 5, 1–11<br />

Namenstag: Abraham und Sara (biblische Gestalten) · Theofrid von<br />

Amiens (erster Abt in Corbie, Bischof, † nach 683) · sel. Gunther von<br />

Thüringen (Benediktiner, Einsiedler, Glaubensbote im Bayerischen<br />

Wald, † 1045) · sel. Sibylle von Gages (Zisterzienserin, † um 1250) ·<br />

Emanuela Theresia von Bayern (Klarissin, † 1750) · sel. John Henry<br />

Newman (engl. Theologe, Konvertit, Kardinal, † 1890)<br />

Heute begehen unsere jüdischen Mitbürger ihren höchsten Feiertag:<br />

Jom Kippur, den großen Versöhnungstag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!