09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eucharistie · Montag, 21. <strong>Oktober</strong> 232<br />

Er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet *<br />

und an seinen heiligen Bund gedacht.<br />

Er hat an den Eid gedacht, *<br />

den er unserm Vater Abraham geschworen hat.<br />

Kehrvers:<br />

Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, denn er hat sein Volk<br />

besucht.<br />

Er hat uns geschenkt, *<br />

dass wir, aus Feindeshand befreit, ihm furchtlos dienen<br />

in Heiligkeit und Gerechtigkeit *<br />

vor seinem Angesicht all unsre Tage. – Kehrvers<br />

Kehrvers siehe Vers 68, ferner GL 62, 1 (V. Ton)<br />

oder GL 1975 693, 1 · KG 280 (IV. Ton)<br />

Ruf vor dem Evangelium Mt 5, 3<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Lukas Lk 12, 13–21<br />

In jener Zeit bat einer aus der Volksmenge Jesus: Meister, sag<br />

meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen. Er erwiderte<br />

ihm: Mensch, wer hat mich zum Richter oder Schlichter bei<br />

euch gemacht?<br />

Dann sagte er zu den Leuten: Gebt Acht, hütet euch vor jeder<br />

Art von Habgier. Denn der Sinn des Lebens besteht nicht<br />

darin, dass ein Mensch aufgrund seines großen Vermögens im<br />

Überfluss lebt.<br />

Und er erzählte ihnen folgendes Beispiel: Auf den Feldern eines<br />

reichen Mannes stand eine gute Ernte. Da überlegte er hin<br />

und her: Was soll ich tun? Ich weiß nicht, wo ich meine Ernte<br />

unterbringen soll. Schließlich sagte er: So will ich es machen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!