09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

Heiliger Johannes de Brébeuf,<br />

heiliger Isaak Jogues und Gefährten<br />

Heiliger Paul vom Kreuz<br />

Johannes de Brébeuf und Isaak Jogues gehörten zu den ersten<br />

Märtyrern Nordamerikas, die 1930 heiliggesprochen wurden.<br />

Der Jesuit Jean de Brébeuf (1593–1649) ging 1625 nach Kanada,<br />

um den Indianerstamm der Huronen zu missionieren. Er baute<br />

dort die ersten Missionsstationen der Jesuiten auf. Er verfasste ein<br />

Wörterbuch, eine Grammatik und einen Katechismus in der Sprache<br />

der Huronen. Nach einem Überfall auf eine Huronenmissionsstation<br />

durch die Irokesen erlitt er mit einigen Gefährten einen<br />

qualvollen Tod am Marterpfahl.<br />

Auch der Jesuit Isaak Jogues (1607–1646) kam als Indianermissionar<br />

nach Kanada (1636). Er wirkte dort am Huron-See in<br />

Missionsstationen, die Jean de Brébeuf gegründet hatte. Auch er<br />

wurde von Irokesen gefangen genommen und gefoltert. Es gelang<br />

ihm, viele seiner Peiniger zu bekehren und zu taufen. Nach langer<br />

qualvoller Gefangenschaft konnte er fliehen und nach Frankreich<br />

zurückkehren. Schon ein Jahr später ging er wieder nach Kanada<br />

und wurde mit der Vermittlung zwischen den Franzosen und dem<br />

Indianerstamm der Mohawks betraut. Nach anfänglichen Erfolgen<br />

kam es zu erneuten Konflikten, bei denen er gefangen genommen<br />

und von Mohawks nach grausamer Marter erschlagen wurde.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Kor 4, 7–15; Evangelium: Mt 28, 16–20<br />

Paul vom Kreuz (1694–1775) war mystisch begnadet und einer<br />

der erfolgreichsten Prediger des 18. Jahrhunderts. Als Neunzehnjähriger<br />

erkannte er seine Berufung. Er begann ein Leben<br />

voll strenger Bußpraktiken. 1725 ging er nach Rom und erhielt<br />

von Papst Benedikt XIII. mündlich die Erlaubnis, Gefährten um<br />

sich zu sammeln. 1727 wurde er zum Priester geweiht. 1731 erteilte<br />

ihm Papst Klemens XII. die Erlaubnis zur Missionspredigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!