09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

263<br />

Donnerstag, 24. <strong>Oktober</strong> · Eucharistie<br />

Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, *<br />

der Weg der Frevler aber führt in den Abgrund. – Kehrvers<br />

Kehrvers vgl. Jer 17, 7, ferner GL 31, 1 oder GL 1975 708,1<br />

oder KG 606 (IV. Ton)<br />

Ruf vor dem Evangelium Phil 3, 8.9<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Ich habe alles aufgegeben, um Christus zu gewinnen und in<br />

ihm zu sein.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Lukas Lk 12, 49–53<br />

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen,<br />

um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es<br />

würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden,<br />

und ich bin sehr bedrückt, solange sie noch nicht vollzogen ist.<br />

Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu<br />

bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.<br />

Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im<br />

gleichen Haus leben, wird Zwietracht herrschen: Drei werden<br />

gegen zwei stehen und zwei gegen drei, der Vater gegen den<br />

Sohn und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter<br />

und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen<br />

ihre Schwiegertochter und die Schwiegertochter gegen die<br />

Schwiegermutter.<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Brandgefährlich. Manchmal liest man es im Lokalteil: Hinter<br />

der Brandserie steckte ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

dem totlangweilig war, der sich endlich einmal beweisen wollte.<br />

Jesus ist aber keiner, der mutwillig mit dem Feuer spielt,<br />

schon gar kein Feuerteufel, auch kein eiskalter Ästhet, der sich<br />

am grandiosen Spiel der Flammen berauscht wie vielleicht<br />

einst Nero im brennenden Rom. <strong>Das</strong> Feuer, das Jesus von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!