09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter die Lupe genommen 350<br />

quenter lokal, regional, saisonal einzukaufen. Klar, die leckeren<br />

Erdbeeren stammen auch bei mir nur von den heimischen<br />

Erdbeerfeldern, und Spargel kommt ebenfalls ausschließlich aus<br />

der Region auf den Tisch.<br />

Lange Wege für fast alle Lebensmittel<br />

Aber das, was wir insgesamt essen, hat meist lange Transportwege<br />

hinter sich: Einen Transportweg von mehr als 100 Kilometern<br />

haben derzeit sage und schreibe mehr als 95 Prozent<br />

der auf unserem Globus verzehrten Lebensmittel zurückgelegt!<br />

Damit ist ein ernst zu nehmendes Problem benannt, nicht nur<br />

für die Menschen, die an den viel befahrenen Straßen wohnen,<br />

sondern auch für das Klima weltweit. Die Nicht-Sichtbarkeit der<br />

Erzeugungswege bei gleichzeitiger Überfülle des Angebots an<br />

Lebensmitteln ruft so etwas wie Sorglosigkeit hervor. In den<br />

großen Städten gibt es häufig keine – allenfalls eine nostalgische<br />

– Verbindung zur Landwirtschaft. Auch wenn es nicht mehr die<br />

Erdbeeren im Dezember sein müssen, ein echtes Umdenken<br />

hat (nicht nur) bei mir noch nicht stattgefunden.<br />

Was ist eigentlich regional?<br />

Was versteht man eigentlich unter Region und regionaler Küche?<br />

Interessanterweise hatte wohl auch das Aufkommen des<br />

Kochbuchs im 19. Jahrhundert einen Anteil an der bewussten<br />

Regionalisierung, denn in einem solchen Buch waren ja nicht<br />

Rezepte aus aller Welt zusammengefasst, sondern aus einer bestimmten<br />

Landschaft, einer Region. Diese auf eine Landschaft,<br />

auf eine Region bezogenen Kochbücher verstärkten also den<br />

Trend zur Regionalisierung, der heute bewusst – und aus gutem<br />

Grund – wiederbelebt wird. Doch was kann die bewusst<br />

regionale Ernährung eigentlich leisten? Und ist sie – angesichts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!