09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

281<br />

Samstag, 26. <strong>Oktober</strong> · Eucharistie<br />

Weil das Gesetz, ohnmächtig durch das Fleisch, nichts vermochte,<br />

sandte Gott seinen Sohn in der Gestalt des Fleisches,<br />

das unter der Macht der Sünde steht, zur Sühne für die Sünde,<br />

um an seinem Fleisch die Sünde zu verurteilen; dies tat er, damit<br />

die Forderung des Gesetzes durch uns erfüllt werde, die wir<br />

nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist leben.<br />

Denn alle, die vom Fleisch bestimmt sind, trachten nach dem,<br />

was dem Fleisch entspricht, alle, die vom Geist bestimmt sind,<br />

nach dem, was dem Geist entspricht.<br />

<strong>Das</strong> Trachten des Fleisches führt zum Tod, das Trachten des<br />

Geistes aber zu Leben und Frieden. Denn das Trachten des<br />

Fleisches ist Feindschaft gegen Gott; es unterwirft sich nicht<br />

dem Gesetz Gottes und kann es auch nicht. Wer vom Fleisch<br />

bestimmt ist, kann Gott nicht gefallen.<br />

Ihr aber seid nicht vom Fleisch, sondern vom Geist bestimmt,<br />

da ja der Geist Gottes in euch wohnt. Wer den Geist Christi<br />

nicht hat, der gehört nicht zu ihm. Wenn Christus in euch ist,<br />

dann ist zwar der Leib tot aufgrund der Sünde, der Geist aber<br />

ist Leben aufgrund der Gerechtigkeit.<br />

Wenn der Geist dessen in euch wohnt, der Jesus von den Toten<br />

auferweckt hat, dann wird er, der Christus Jesus von den<br />

Toten auferweckt hat, auch euren sterblichen Leib lebendig machen,<br />

durch seinen Geist, der in euch wohnt.<br />

Impuls zur Lesung<br />

In euch wohnt Gottes Geist: Mit diesem Bild versichert Paulus<br />

den Christinnen und Christen der römischen Gemeinde, dass<br />

Gott ihnen unwiderruflich nahe ist. Ein Bild, das sich in beide<br />

Richtungen lesen lässt: Wie der Geist in den Getauften wohnt,<br />

so wohnen diese im Geist. Der getötete und auferstandene<br />

Herr ist den Gläubigen nicht entzogen. Er hat sich nicht für<br />

immer entfernt. Er ist ihnen vielmehr ganz nahe gekommen.<br />

Sein Geist verwandelt die Menschen von innen her. Sie finden<br />

zu einem neuen Lebensstil, der Gottes großen Taten Antwort<br />

gibt, nicht nur einmal, sondern Tag für Tag. Der Gemeinde in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!