09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 24. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

Heiliger Antonius Maria Claret<br />

Antonius Maria Claret (1807–1870) war als Volksmissionar,<br />

Ordensgründer und Erzbischof ein Mann von außergewöhnlicher<br />

Tatkraft. Er lebte in Spanien. 1835 wurde er Priester und<br />

begann einige Jahre später seine Tätigkeit als Volksmissionar. Zur<br />

Unterstützung dieser Arbeit gründete er 1849 den Missionsorden<br />

„Söhne des unbefleckten Herzens Mariä“ (Claretiner) und 1855<br />

das „Apostolische Bildungsinstitut von der Unbefleckten Empfängnis“<br />

(Claretinerinnen) zur Erziehung der weiblichen Jugend. Von<br />

1850–1857 war er Erzbischof von Santiago de Cuba. Dort bemühte<br />

er sich besonders um die Erneuerung des christlichen Lebens,<br />

die geistliche und pastorale Erneuerung des Klerus, die Gründung<br />

von Ordensgemeinschaften, die Bildung der Jugend und die Krankenpflege.<br />

Ab 1857 war er Beichtvater der Königin Isabella II. von<br />

Spanien. Er verfasste mehr als 200 Schriften zur Volkserziehung<br />

und Priesterbildung.<br />

Schrifttexte: Lesung: Jes 52, 7–10; Evangelium: Mk 1, 14–20<br />

Namenstag: Evergislus (erster bekannter fränkischer Bischof von<br />

Köln, † vor 594)<br />

Ökumenischer Gedenktag: Arethas und Gefährten (Märtyrer, † 523) ·<br />

Leonid von Optina (russ. Starez, 1768–1841)<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!