09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Freitag, 11. <strong>Oktober</strong> 124<br />

JHWH-Tages für Juda und besonders für Jerusalem entwickelt. Der zweite Teil<br />

stellt in mehreren Schritten die Hoffnungsperspektive vor Augen, die sich aus<br />

der Umkehr der Menschen und Gottes selbst ergibt. Die Vorstellung von der<br />

Geistausgießung in 3, 1–5 wird in der Predigt des Petrus in Apg 2, 17–21 aufgegriffen<br />

werden. Der Tag des Herrn ist und bleibt der Tag der Entscheidung.<br />

Hoffnung auf Rettung liegt in der Umkehr zu ihm.<br />

Lesung aus dem Buch Joël Joël 1, 13–15; 2, 1–2<br />

Legt Trauer an und klagt, ihr Priester! Jammert, ihr Diener<br />

des Altars! Kommt, verbringt die Nacht im Trauergewand,<br />

ihr Diener meines Gottes! Denn Speiseopfer und Trankopfer<br />

bleiben dem Haus eures Gottes versagt.<br />

Ordnet ein heiliges Fasten an, ruft einen Gottesdienst aus!<br />

Versammelt die Ältesten und alle Bewohner des Landes beim<br />

Haus des Herrn, eures Gottes, und schreit zum Herrn: Weh,<br />

was für ein Tag! Denn der Tag des Herrn ist nahe; er kommt mit<br />

der Allgewalt des Allmächtigen.<br />

Auf dem Zion stoßt in das Horn, schlagt Lärm auf meinem<br />

heiligen Berg! Alle Bewohner des Landes sollen zittern; denn es<br />

kommt der Tag des Herrn, ja, er ist nahe, der Tag des Dunkels<br />

und der Finsternis, der Tag der Wolken und Wetter.<br />

Wie das Morgenrot, das sich über die Berge hinbreitet, kommt<br />

ein Volk, groß und gewaltig, wie es vor ihm noch nie eines gab<br />

und nach ihm keines mehr geben wird bis zu den fernsten Geschlechtern.<br />

Impuls zur Lesung<br />

<strong>Das</strong> Buch Joël packt uns mit der Schilderung des herannahenden<br />

Tages des Herrn. Die Priester werden aufgefordert, einen<br />

großen gemeinsamen Bußgottesdienst zu organisieren. Denn<br />

eines lässt sich nicht verdrängen: Dieser Tag ist der Gerichtstag,<br />

und er wird verheerend sein. Und doch: Adonai selbst schlägt<br />

Alarm, um die Menschen zu warnen, um sie aufzuwecken aus<br />

ihrer dumpfen Trunkenheit, ihrer gespenstischen Gleichgültigkeit,<br />

ihrer sträflichen Schläfrigkeit. Gottes Richten will ja nicht<br />

vernichten, sondern retten. Er will nicht hinrichten, sondern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!