09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

Heiliger Wolfgang<br />

Wolfgang (924–994), Patron Bayerns und Diözesanpatron<br />

des Bistums Regensburg, war hochgebildet und zugleich ein<br />

Mann der Askese und des Gebets. Er stammte aus schwäbischem<br />

Adel und wurde im Kloster Reichenau erzogen. Von dort ging er<br />

mit seinem Studienfreund Heinrich nach Würzburg. 956 wurde<br />

Heinrich Erzbischof von Trier und machte Wolfgang zum Lehrer<br />

an der Domschule und zum Domdekan und Kanzler. Nach dem<br />

Tode des Freundes trat Wolfgang 964/65 ins Benediktinerkloster<br />

Einsiedeln ein, wo er auch die Priesterweihe empfing. Für kurze<br />

Zeit ging er 971 als Missionar nach Ungarn. Dann wurde er 972<br />

Bischof von Regensburg. Er bemühte sich besonders um die innere<br />

Reform der Klöster und versuchte, die Bildung und das geistliche<br />

Leben von Klerus und Volk zu fördern. Durch seine Menschenfreundlichkeit,<br />

Güte und Bescheidenheit war er in seinem Bistum<br />

außerordentlich beliebt.<br />

Schrifttexte: Lesung: 2 Kor 4, 1–2.5–7; Evangelium: Mt 9, 35 –<br />

10, 1<br />

Namenstag: Quintin (Märtyrer, † um 300) · Notburga von Köln (Benediktinerin,<br />

† um 700) · Jutta von Bedburg (Prämonstratenserin, † um<br />

1200) · Alfons Rodriguez (Jesuit, Mystiker, † 1617) · Josef Lingens<br />

(Rechtsanwalt in Aachen, † 1902)<br />

Reformationstag<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!