09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 2. <strong>Oktober</strong> <strong>2019</strong><br />

Heilige Schutzengel<br />

Im Hinblick auf die Schutzengel hält sich die Kirche an das, was<br />

die Bibel über das Wirken der Engel in der Geschichte des Volkes<br />

Gottes sagt. Die Lehre von den Schutzengeln ist nie in einer offiziellen<br />

Entscheidung dargelegt worden.<br />

Gottes Schutz durch seine Engel besingt der Psalmist (vgl. Ps<br />

91, 10–12), erfährt der junge Tobias (vgl. Tob 5, 17), und Jesus<br />

spricht von Gottes Schutz für jeden einzelnen Menschen: „Hütet<br />

euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich<br />

sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines<br />

himmlischen Vaters.“ (Mt 18, 10) Als Petrus aus dem Kerker befreit<br />

wird, erkennt er dankbar: „Jetzt weiß ich, dass der Herr seinen<br />

Engel gesandt hat und mich der Hand des Herodes entrissen hat.“<br />

(Apg 12, 11)<br />

Zusammen mit der Verehrung des Erzengels Michael verbreitete<br />

sich im 15. und 16. Jahrhundert die liturgische Verehrung<br />

der Schutzengel. Die bildhafte Darstellung des Schutzengels erfreut<br />

sich seit dem 16. Jahrhundert großer Beliebtheit. Dabei ist<br />

es wichtig, den Engel nicht zu verniedlichen, denn in ihm drückt<br />

sich Gottes Sorge um den Menschen aus. Die Tatsache, dass es<br />

Menschen gibt, die zwar an die Existenz von Engeln, aber nicht an<br />

Gott glauben, weist vielleicht auf die im Menschen tief verankerte<br />

Sehnsucht nach einem persönlichen Schutz hin.<br />

Ursprünglich wurde das Fest der Schutzengel am Michaelsfest<br />

mitgefeiert. Papst Pius X. legte den 2. <strong>Oktober</strong> als eigenen Gedenktag<br />

fest.<br />

Schrifttexte: alternative Lesung: Ex 23, 20–23a; Evangelium: Mt<br />

18, 1–5.10<br />

Namenstag: Beregis von St-Hubert (Kaplan Pippins des Mittleren,<br />

Klostergründer, † nach 725) · Petrus, Hermann und Jakob von Neuzelle<br />

(Zisterzienser, Märtyrer, † 1429)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!