09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

361<br />

Die Mitte erschließen<br />

Zahlreiche Wissenschaftlicher versuchten nach Erscheinen des<br />

Aufsatzes, den Thesenanschlag dennoch nachzuweisen, doch<br />

ohne Erfolg.<br />

Ausgewiesener Experte der Reformationszeit<br />

Iserloh wurde schließlich zu einem der führenden Experten der<br />

katholischen Luther- und Reformationsforschung. Seine Darstellung<br />

der Reformationsgeschichte im 4. Band des von Hubert<br />

Jedin herausgegebenen „Handbuchs der Kirchengeschichte“<br />

wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Besonders eindrücklich<br />

blieb seine Quellenforschung. Im „Corpus Catholicorum“ gab<br />

er zahlreiche Schriften der katholischen Kontroverstheologen<br />

des 16. Jahrhunderts heraus, z. B. Johannes Eck und Johannes<br />

Dietenberger, Johannes Tetzel und Erzbischof Albrecht von<br />

Mainz. Iserlohs Interesse galt aber auch dem 19. Jahrhundert,<br />

beispielsweise edierte er die Schriften des Mainzer Sozialbischofs<br />

Wilhelm Emmanuel von Ketteler. Kirchenpolitisch engagierte<br />

sich Iserloh unter anderem auf der Würzburger Synode,<br />

wo er historische Vorurteile zurechtrückte und sich vehement<br />

für weitere ökumenische Schritte einsetzte. Iserloh sah seine<br />

Forschung als Grundlage für eine ökumenische Gesinnung. Er<br />

ging auch auf Distanz zu Luther, versuchte aber stets, das Gemeinsame<br />

in den Konfessionen zu finden und die Grenzen zu<br />

überwinden. Erwin Iserloh starb am 14. April 1996 in Münster.<br />

Marc Witzenbacher<br />

Liturgische Sprache:<br />

Eine dauernde Problemstellung<br />

Unsere Sprache ist ein so wichtiges Element für unsere Beheimatung,<br />

dass man bisweilen sogar von einem Haus spricht,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!