09.09.2019 Aufrufe

MAGNIFICAT - Das Stundenbuch Oktober 2019

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): · Das Bild im Blick Himmlischer Vater · Marienandacht Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt · Thema des Monats Regionalisierung · Unter die Lupe genommen Regionale und saisonale Ernährung Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest · Singt dem Herrn ein neues Lied Lob der Geschöpfe · Engagiertes Christsein Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh · Die Mitte erschließen Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung · Themen und Termine Gebetsanliegen des Papstes Selige des Monats: Anna Maria Tauscher Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“ Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag Gottesdienste im ZDF DOMRADIO · Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Salve Regina“ · Namenstagskalender

Thema des Monats Oktober: „Heimat: regional – global“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

· Das Bild im Blick
Himmlischer Vater

· Marienandacht
Maria, die nahe – bei uns und in aller Welt

· Thema des Monats
Regionalisierung

· Unter die Lupe genommen
Regionale und saisonale Ernährung
Alles Gute kommt von oben: das Erntedankfest

· Singt dem Herrn ein neues Lied
Lob der Geschöpfe

· Engagiertes Christsein
Katholischer Luther-Forscher: Erwin Iserloh

· Die Mitte erschließen
Liturgische Sprache: Eine dauernde Problemstellung

· Themen und Termine
Gebetsanliegen des Papstes
Selige des Monats: Anna Maria Tauscher
Oktober ist „außerordentlicher Missionsmonat“
Bischofssynode für Amazonien tritt in Rom zusammen
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren
Höhepunkt der jüdischen Festtage: Jom Kippur
Kollekte für Indien am Weltmissionssonntag
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

· Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Salve Regina“

· Namenstagskalender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abend · Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong> 334<br />

der um mich sammeln, so wie eine Henne ihre Küken unter<br />

ihre Flügel nimmt; aber ihr habt nicht gewollt.<br />

Darum wird euer Haus von Gott verlassen. Ich sage euch: Ihr<br />

werdet mich nicht mehr sehen, bis die Zeit kommt, in der ihr<br />

ruft: Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!<br />

Impuls zum Evangelium<br />

„Wie eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel nimmt …“ Ein<br />

Bild, das zu Herzen geht. Und doch ist es hier verbunden<br />

mit der Erfahrung von Zurückweisung. „Aber ihr habt nicht<br />

gewollt.“ Jerusalem und ihre Kinder, Jerusalem, die Frau, die<br />

Mutter, die ihre geliebten Kinder nicht mehr schützen kann<br />

vor innerer und äußerer Gewalt. Aber auch der Gottesbote Jesus<br />

scheitert, er dringt nicht durch zu den Herzen, er kommt<br />

nicht dort an, wo Neues entsteht, wo Umkehr ihren Ausgang<br />

nimmt. Die Klage über die Stadt Jerusalem und ihre Kinder, sie<br />

ist auch eine Klage über uns, sie ist heute Flehen, Bitten, dem<br />

Wohlwollen Gottes endlich die Herzen zu öffnen, die Augen,<br />

die Hände!<br />

Innehalten am Abend<br />

Abendgebet am Vorabend<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ... Halleluja.<br />

Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.<br />

Hugo von Hofmannsthal (österreichischer Dichter, 1874–1929)<br />

• Die Stille des Herbstes – kann ich sie „sehen“?<br />

• Tun mir die ruhigen Farben des Herbstes gut, oder machen<br />

sie mich eher schwermütig?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!