19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

news & management<br />

leichtern sollen. Die ISO-Norm taucht damit<br />

deutlich tiefer in die Materie ein, als es<br />

für viele kleine und mittlere Unternehmen<br />

notwendig erscheint. Komplexe IT-Strukturen<br />

können sich aber auch in kleineren Betrieben<br />

entwickeln. In diesen Fällen ist die<br />

ISO-Norm die erste Wahl.<br />

Das Regelwerk ISO 27001 erschien erstmals<br />

im Jahr 2005. Seit 2013 folgt die<br />

Norm der sogenannten High Level Structure,<br />

der gemeinsamen Grundstruktur für<br />

ISO-Managementsystem-Normen. Das<br />

macht die Integration in vorhandene<br />

Managementsysteme leichter. Die aktuelle<br />

Version liegt seit Juni 2017 in deutscher<br />

Sprache vor.<br />

Der allgemeine Nutzen von ISO 27001<br />

bezieht sich nicht nur auf die Unternehmens-IT,<br />

sondern umfasst auch Aspekte wie<br />

physische Sicherheit, Personalmanagement,<br />

Rechtssicherheit und Organisation. Das bietet<br />

für Unternehmen einige Vorteile:<br />

• Anerkannter Nachweis über die Implementierung<br />

angemessener Informations -<br />

sicherheit<br />

• Systematische Sicherung der Vertraulichkeit,<br />

Verfügbarkeit und Integrität von<br />

Informationen<br />

• Sensibilisierung von Personal und Führungsebene<br />

für Informationssicherheit<br />

• Fortlaufende Verbesserung des ISMS<br />

• Erfüllung Compliance-Anforderungen<br />

• Vertrauen bei den interessierten Parteien<br />

Hilfreich beim Festlegen und Erreichen von<br />

Zielen des ISMS ist unter anderem der<br />

Norm-Anhang A mit einer Liste von 114<br />

praxisnahen Sicherheitskontrollen. Zu beachten<br />

ist, dass nicht zwangsläufig jede dieser<br />

Kontrollen zum Tragen kommen muss.<br />

Wie die Sicherheitskontrollen durchzuführen<br />

sind, entscheidet das jeweilige Unternehmen<br />

selbst – so wie die Anforderungen<br />

von ISO 27001 generell eher allgemein formuliert<br />

sind, um individuelle Situationen zu<br />

berücksichtigen. KMU und vergleichbare<br />

öffentliche Verwaltungen sollten sich zum<br />

Einstieg in die Informationssicherheit zunächst<br />

mit ISIS12 beschäftigen, da deren<br />

Bedarf mit diesem Regelwerk meist gedeckt<br />

werden kann.<br />

Argumente für ISIS12 sind der übersichtliche<br />

Rahmen sowie die Möglichkeit, das<br />

Regelwerk in Eigenregie zu implementieren.<br />

Zu ISO 27001 sollten KMU dann greifen,<br />

wenn ihre IT-Struktur einen Grad an Komplexität<br />

aufweist, der umfangreichere Risikobetrachtungen<br />

erfordert. ISO 27001 bietet<br />

einen flexiblen Rahmen, den ein KMU<br />

nach seinen speziellen Bedürfnissen auf<br />

hohem Sicherheitsniveau ausfüllen kann. •<br />

André Säckel<br />

Experte und Produktmanager für Informationssicherheit<br />

bei DQS<br />

Lösungen haben eine Plattform<br />

Auf der international führenden Fachmesse für<br />

IT-Security klären Experten sämtliche Fragen zum<br />

Thema künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit.<br />

Sichern Sie sich Ihr Gratis-Ticket zur it-sa 2019!<br />

it-sa.de/it-sicherheit4U<br />

Nürnberg, Germany 8.-10. Oktober 2019<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!