19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

klassische Verfahren wie Drehen, Fräsen,<br />

Oberflächen finish sind Themen des Forums.<br />

In der Eröffnungskeynote erläutert Klaus<br />

Hoschke vom Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik<br />

EMI, wie es die Kombination<br />

von additiver Fertigung, intelligentem Design<br />

und neuem Denken in der Produktentwicklung<br />

ermöglicht, innovative Produkte<br />

zu entwerfen, die das Potenzial haben, Branchen<br />

auf den Kopf zu stellen. Der Verband<br />

Niedersachsen Additiv zeigt, welche Möglichkeiten<br />

sich vor allem für den Mittelstand<br />

bieten, denn der 3D-Druck ist mitnichten<br />

nur ein Thema für die Großindustrie und<br />

Konzerne. Die Simulationsexperten von<br />

Cadfem zeigen, dass viele Schritte zum perfekten<br />

Bauteildesign bereits durch auf den<br />

3D-Druck ausgerichtete Simulation erleichtert<br />

oder sogar ganz übernommen werden<br />

können. So können auch bereits bestehende<br />

Bauteile auf das neue Verfahren hin optimiert<br />

werden.<br />

Welche rechtlichen Punkte beachtet werden<br />

müssen – etwa Verantwortlichkeit für<br />

Produktfehler, Zulassungsvoraussetzungen<br />

und geistiges Eigentum – erklären die<br />

Rechtsanwälte Martin Soppe und Arne<br />

Neubauer der Kanzlei Osborne Clarke. Ralf<br />

Frohwerk, Global Head of Business Development<br />

beim 3D-Drucker-Hersteller SLM<br />

Solutions, wird die gesamte Produktionskette<br />

von Maschinen-, Software-, Pulver- und<br />

Beratungsleistungen für eine qualifizierte<br />

Serienproduktion anhand von reellen Fallbeispielen<br />

präsentieren. Nach der Mittagspause<br />

ist zudem eine Podiumsdiskussion geplant,<br />

auf der die Referenten den Blick in<br />

die Glaskugel in Richtung Zukunft der additiven<br />

Fertigung wagen: Möglichkeiten,<br />

aktuell noch zu lösende Herausforderungen<br />

sowie Visionen für morgen werden hier<br />

Themen sein.<br />

Die Berater von Ampower zeigen, welche<br />

Teile überhaupt wirtschaftlich gedruckt<br />

werden können und wie daraus eine Serienfertigung<br />

wird. Zum Abschluss geben langjährige<br />

Praktiker Einblick in ihre Erfahrungen:<br />

Die Firma Rolf Lenk druckt Teile bis<br />

drei Tonnen, etwa für den Maschinen- und<br />

Werkzeugbau, inklusive spanabhebender<br />

Nacharbeit. (tm)<br />

•<br />

Infos zum Event<br />

Das „Forum Additive Verfahren – 3D-Metalldruck“<br />

findet ganztägig am 1. Oktober<br />

2019 in der Technology Academy, Messegelände<br />

Hannover, statt. Zum Programm und<br />

zur Anmeldung geht es unter: www.indus<br />

trieanzeiger.de/forum_additive_verfahren<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Deburring Expo in Karlsruhe<br />

08. – 10. 10. 2019<br />

Halle 1 Stand 102<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!