19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FIT FÜR DIE<br />

INDUSTRIELLE<br />

ZUKUNFT<br />

Zusammen vorankommen:<br />

Die Partnerschaft<br />

von etablierten Unternehmen<br />

und Start-ups kann<br />

für beide Vorteile bringen<br />

– wenn man die Stolperfallen<br />

umgeht. Bild: anatoliy_gleb/Fotolia<br />

Drei Akademien an einem Ort lassen Sie ganzjährig<br />

innovative Produktionstechnik live erleben.<br />

Die Deutsche Messe Technology Academy bietet:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

den direkten Dialog zwischen industriellen<br />

Anbietern und Anwendern<br />

hochkarätig besetzte Technologie-<br />

Konferenzen für Ihre Branche<br />

den persönlichen Austausch mit Experten<br />

und Praktikern<br />

Live-Demonstrationen der Produktionstechnik<br />

führender Hersteller<br />

Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir Sie<br />

<br />

Programm September - November 2019<br />

24-25<br />

SEP<br />

Künstliche Intelligenz in der Produktion<br />

rungsprozess zur Seite stehen. „Für uns heißt das konkret<br />

weg perfekten Produkten, hin zur agilen und kundenzentrierten<br />

Produktentwicklung“, erklärt Salgado-<br />

Moreno. Etventure will also seine Kunden befähigen,<br />

digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln<br />

– mit Hilfe neuer Unternehmensstrukturen und<br />

einem Netzwerk neuer Partner.<br />

Vom Start-up zum Lieferanten<br />

Eine andere Herangehensweise hat Philipp Gneiting,<br />

29<br />

Manager für Research Cooperations bei Daimler, entwickelt.<br />

Daimler arbeitet dabei nicht mit vermittelnden<br />

OKT<br />

5G macht Intralogistik smart<br />

Firmen wie Etventure zusammen, sondern hat sein eigenes<br />

Programm entwickelt, um Projekte mit Start-ups<br />

18<br />

umzusetzen: „Startup Autobahn“. Neben Gründungspartner<br />

NOV<br />

Turkey Technology Network Germany<br />

Daimler nehmen auch Unternehmen wie BASF,<br />

Linde oder die Deutsche Post DHL Group teil.<br />

19<br />

„Wir sind ein Post-Accelerator“, erklärt Gneiting das<br />

NOV<br />

Industrie 4.0 in der Fertigung<br />

Konzept. Ein Accelerator ist ein Programm, indem Produkte<br />

von Start-ups in kürzester Zeit zur Marktreife gebracht<br />

werden. Gneiting betont: „Wir setzen dort ein,<br />

wo das Programm von Acceleratoren aufhört und unterstützen<br />

Start-ups mit weit entwickelten Ideen dabei,<br />

zu etablierten Lieferanten zu werden.“<br />

Um das zu erreichen, definieren Unternehmen wie<br />

Daimler einen Bedarf, zum Beispiel für ein Virtual-<br />

Deutsche Messe Technology Academy<br />

Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19<br />

www.technology-academy.group<br />

27<br />

26<br />

SEP<br />

01<br />

OKT<br />

10<br />

OKT<br />

Forum Additive Fertigung<br />

Neue Entwicklungen beim 3D-Metalldruck in<br />

der Praxis<br />

Forum Robotic - Teachen und Trainieren<br />

JETZT<br />

ONLINE<br />

ANMELDEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!