19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

autonom agieren – und die 5G CMM Expo wendet sich<br />

an deren Hersteller.<br />

Sprechen Sie bestimmte Funktionen in diesen Unternehmen<br />

an?<br />

Wir adressieren mit dem Konferenzprogramm sowohl<br />

Entwickler von Fahrzeugen und mobilen Maschinen als<br />

auch die Managementebene. Den Entwicklern wollen<br />

wir die Möglichkeit geben, sich umfassend zu technischen<br />

Themen zu informieren, von Embedded-Lösungen<br />

bis hin zu speziellen Antrieben etwa für Drohnen.<br />

Geschäftsführer und Vorstände können zudem erfahren,<br />

wie sich neue Geschäftsmodelle basierend auf autonomen<br />

Fahrzeugen und mobilen Maschinen aufbauen<br />

lassen. Nicht zuletzt bietet sich deswegen auch den Einkäufern<br />

die Gelegenheit, Lieferanten kennen zu lernen<br />

und in Kontakt zu kommen. Die 5G CMM Expo ist damit<br />

die zentrale Informations-Quelle für Hersteller von<br />

Fahrzeugen und Maschinen, die künftig mobil und intelligent<br />

unterwegs sein werden. Das reicht übrigens<br />

von Fahrzeugen aller Art bis hin zur Luft- und Schifffahrt<br />

– die 5G CMM Expo adressiert alle Arten von<br />

Fahrzeugen oder mobilen Maschinen.<br />

Einer der Kerngedanken ist die Vernetzung von Maschinen<br />

und Geräten, die auch in Industrie-4.0- beziehungsweise<br />

Internet-of-Things-Szenarien wichtig ist –<br />

und damit auch auf der Hannover Messe gezeigt wird.<br />

Welchen Mehrwert liefert die 5G CMM Expo?<br />

Hannover Messe und 5G CMM Expo unterscheiden<br />

sich deutlich. Kernthema der Hannover Messe sind und<br />

bleiben zentrale Technologien und Dienstleistungen für<br />

die produzierende Industrie. Neben Automatisierungsund<br />

Robotertechnik vor allem auch digitale Ecosystems<br />

Vorteile des 5G-Mobilfunks<br />

Die Definition des 5G-Mobilfunkstandards koordiniert<br />

die Standardisierungsorganisation 3GPP. Wesentliche<br />

Vorteile sind unter anderem<br />

• hohe Datenraten (auch im Upload bis zu 10 Gbit/s),<br />

was einen hohen Datendurchsatz ermöglicht, sowie<br />

• Latenzzeiten von unter 1 ms und<br />

• die Möglichkeit, eine sehr hohe Zahl von Geräten in<br />

einer Funkzelle gleichzeitig anzusprechen.<br />

Erst diese Eigenschaften ermöglichen es, auch auf engem<br />

Raum Daten einer Vielzahl von Geräten und Maschinen<br />

in Echtzeit zu übertragen – Voraussetzung für<br />

Szenarien, in denen vernetzte mobile Maschinen und<br />

Fahrzeuge agieren.<br />

www.3gpp.org<br />

Smart City lautet eine mögliche Antwort auf die Frage, wie sich die<br />

Megacities der Zukunft managen lassen. Basis sind immer vernetzte<br />

mobile Maschinen (Connected Mobile Machines), deren Konstruktion<br />

und Entwicklung die 5G CMM Expo in Hannover thematisiert. Bild:<br />

peshkova/Fotolia.com<br />

sowie Themenbereiche wie Zulieferung und Ingenieurdienstleitungen<br />

oder auch Energie. Demgegenüber thematisiert<br />

die 5G CMM Expo eine sehr viel allgemeinere<br />

Nutzung mobiler Maschinen und Fahrzeuge. Schnittmengen<br />

gibt es natürlich, allerdings zeigen diese auch<br />

deutlich die Unterschiede. Betrachten wir beispielsweise<br />

das Thema Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Die<br />

Hannover Messe beleuchtet deren Einsatz in der industriellen<br />

Produktion, während die 5G CMM Expo die<br />

FTS selber und deren Entwicklung und Bau in den Mittelpunkt<br />

stellt. Sie gibt damit Antworten auf Fragen der<br />

Vernetzung über die 5G-Technologie, die sich immer<br />

stärker als Standard bei Bau und Einsatz mobiler Maschinen<br />

durchsetzen wird, sowie zum Einsatz mobiler<br />

Automationslösungen, die IN die Maschine eingebaut<br />

werden.<br />

Wie wird sich Ihrer Ansicht nach der Markt für mobile<br />

Maschinen aller Art entwickeln?<br />

Mit Blick auf die eingangs genannten smarten Anwendungsfelder<br />

sind wir fest davon überzeugt, dass die Zahl<br />

intelligenter mobiler Maschinen rapide zunehmen wird.<br />

Zudem zeigt ein Blick auf die Automobilindustrie, dass<br />

hier zumindest teilautonome Technologien verstärkt<br />

Einzug halten. Daraus werden sich unzählige neue Anwendungen<br />

ergeben, beispielsweise für autonome Reinigungsgeräte<br />

wie etwa Kehrmaschinen oder für Transportsysteme,<br />

die auf Drohnen zu Land, zu Wasser und<br />

in der Luft aufbauen und auch am öffentlichen Verkehr<br />

teilnehmen. Das alles setzt zwingend eine sehr leistungsfähige<br />

Vernetzung voraus, die insbesondere von den<br />

Möglichkeiten der 5G-Mobilfunktechnologie profitieren<br />

wird. Interessant ist, dass sich schon heute die Nutzung<br />

der vorhandenen Kommunikationsnetze jeweils<br />

zur Hälfte auf natürliche Personen sowie technische Geräte<br />

verteilt. Sicher wird die Nutzung durch Menschen<br />

etwa per Smartphone weiter zunehmen, aber dramatisch<br />

wandeln wird sich der Anteil mobiler Maschinen<br />

bei der Nutzung öffentlicher Netze – hier werden auto-<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!