19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausladende Bewegungen<br />

Zu Besuch in der Smart Factory<br />

Industrie 4.0 | In der Smart Factory von Pilz (Halle 8, Stand<br />

8114) können Besucher sehen, wie dank verteilter Intelligenz<br />

Automatisierungs- und Handlings-Aufgaben in einer modular<br />

aufgebauten Produktions-Anlage effizient und anwenderfreundlich<br />

gelöst werden können. Dazu gehören vier Service-<br />

Robotik-Module: das Manipulator-, Steuerungs-, Bedien-,<br />

und Software-Modul. Als Robotersteuerung ist Pilz Motion<br />

Control (PMC) die Schnittstelle zwischen Manipulator, Bedienmodul<br />

und Steuerung, wobei die Antriebssteuerung PMC<br />

Primo MC das Bewegungsmanagement des Roboterarms<br />

übernimmt. Darüber hinaus erhalten die Besucher am ersten<br />

Messetag in Halle 8, Stand 8340, im Rahmen eines Vortragsprogramms<br />

Informationen zu den Trends der sicheren Automation.<br />

•<br />

Robotik | Das mehrachsige Raumportal von RK Rose+Krieger<br />

(Halle 4, Stand 4411) verfährt den kollaborierenden<br />

Roboter an den jeweiligen Einsatzort und erweitert<br />

damit seinen Arbeitsbereich um ein Vielfaches.<br />

Intelligente Sensoren und Algorithmen ermöglichen dabei<br />

eine reibungslose Kommunikation zwischen Roboter<br />

und Raumportal. Das Ergebnis sind synchronisierte<br />

Bewegungen von Portal und Cobot sowie die einfache<br />

Anpassung des Systems an sich<br />

ändernde Anwendungsszenarien<br />

ohne aufwendige Umbau- und<br />

Rüstarbeiten. Zusätzliche positive<br />

Nebeneffekte ergeben sich<br />

aus der Steifigkeit des Raumportals,<br />

die eine hohe Präzision<br />

beim Einsatz des Werkzeugs garantiert,<br />

und den im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Industrierobotern<br />

deutlich geringeren Kosten.<br />

Partner des Projekts ist das<br />

Fraunhofer IEM. •<br />

©hoch4.de<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!