19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Individuell gefertigt<br />

Sonderführungen | Die kundenspezifischen<br />

Führungssäulen von Steinel (Halle 8, Stand<br />

8426) sind bis zu 1.500 mm lang und haben<br />

Durchmesser von bis zu 200 mm. Individuelle<br />

Führungsbuchsen sind bis zu 400 mm<br />

lang und haben Außendurchmesser von bis<br />

zu 240 mm. Die Führungen werden mit<br />

exakt definierter und angepasster Vorspannung<br />

gefertigt. Sie sind je nach Anforderung<br />

beschichtet, schmutzgeschützt, hochfest, mit<br />

integrierten Dichtungen versehen oder nicht<br />

rostend.<br />

•<br />

Lässt sich frei<br />

programmieren<br />

wie eine SPS<br />

Expertise – Passion – Automation<br />

Antriebe | Die ECI-Antriebsbaureihe<br />

von EBM-Papst (Halle 8,<br />

Stand 8319) bietet eine sehr gute<br />

Regelbarkeit, exakte Positionierfähigkeit,<br />

hohe Energieeffizienz<br />

und eine kompakte Bauweise.<br />

Der ECI 63.xx K5 kann<br />

als Antrieb in Positionier-, Drehzahl-<br />

oder Strom- beziehungsweise<br />

Momentenregelung betrieben<br />

werden und unterstützt<br />

die Kommunikations- und Bewegungsprofile<br />

nach IEC<br />

61800-7 (DS402). Dank der integrierten<br />

Intelligenz kann er<br />

ähnlich einer SPS frei programmiert<br />

werden. So erlaubt etwa<br />

eine Funktion, dass der Antrieb<br />

über die integrierten I/Os nahezu<br />

beliebig ansteuerbar ist, ohne<br />

dass Fahrbefehle über CANopen<br />

notwendig wären. Er lässt<br />

sich sogar als CAN-Master einsetzen.<br />

Dadurch kann bei einfacheren<br />

Applikationen auf eine<br />

übergeordnete SPS verzichtet<br />

und stattdessen Netzwerke als<br />

Standalone-Applikation aufgebaut<br />

werden. •<br />

<br />

Ventilinsel Serie SY in Sicherheitsanwendungen<br />

Die variable Ventilinsel SY erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen und lässt sich exakt nach<br />

<br />

Überzeugende Highlights:<br />

validiert nach EN ISO 13849 und einsetzbar bis Performance Level e<br />

Schieberabfrage zur direkten Überwachung der Schaltstellung<br />

weichgedichtetes, bistabiles Ventil mit Raste (nach EN ISO 13849-2)<br />

monostabile Ventile mit Federrückstellung<br />

<br />

gemeinsam mit Ihrem SMC Ansprechpartner!<br />

Motek | Halle 8, Stand 8312<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 www.smc.de<br />

COMPAMED | Halle 8b, Stand 47H04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!