19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik & wissen<br />

Pascal Stöters ist Produktmanager fürden<br />

Bereich Clamping/Spannen bei<br />

Tünkers. Im elektrischen Spannen sieht<br />

Stöters für die Automobilindustrie einen<br />

Trend, da diese besonders auf<br />

Energieeffizienz achte. Bilder: Tünkers<br />

”<br />

Automation mit elektrischen Spannvorrichtungen<br />

Energieeffiziente<br />

E-Spanner nutzen<br />

Spanntechnik | Die Automobilproduktion setzt auf<br />

energieeffiziente Spannvorrichtungen: Aktuell werden<br />

im Bereich der Endmontage elektrische Spanner<br />

getestet, um aufwendige und anspruchsvolle Montageprozesse<br />

zu automatisieren. ❧ Nico Schröder<br />

Anwenderseitig zeigt sich die<br />

Tendenz, in Richtung besonders<br />

energieeffizienter Spanner zu<br />

denken.“<br />

Pascal Stöters, Produktmanager bei Tünkers<br />

Im Anlagenbau, und speziell im Karosseriebau,<br />

werden größtenteils Variospanner eingesetzt<br />

– quasi als Standard im Bereich der<br />

Pneumatik-Spanner. „Allerdings zeigt sich<br />

anwenderseitig die Tendenz, in Richtung besonders<br />

energieeffizienter Spanner zu denken“,<br />

sagt Pascal Stöters, Produktmanager<br />

bei Tünkers in Ratingen.<br />

Die Umsetzung für Endkunden sei noch<br />

insofern herausfordernd als die energieeffizienteren<br />

Elektro-Spanner aufgrund von<br />

Elektromotoren als Komponenten in der<br />

Anschaffung teurer als Standard-Pneumatikvarianten<br />

mit hohlem Zylinder und Kolben<br />

sind. Im ersten Schritt ist Tünkers deshalb<br />

vor fünf Jahren mit einem sogenannten<br />

Luftsparspanner, und zwar einem Universalspanner<br />

mit 30% Lufteinsparung, an den<br />

Markt gegangen. Und dieser Schritt hat Wirkung<br />

gezeigt: Es gibt heute bereits namhafte<br />

Endkunden in der Automobilproduktion,<br />

die den Luftsparspanner standardmäßig einsetzen.<br />

Ein starkes und interessantes Anwendungsgebiet<br />

für rein elektrische Spannvorrichtungen<br />

sieht Stöters künftig auch in der<br />

Endmontage innerhalb der Automobilproduktion:<br />

„Bisher ist die Endmontage nicht<br />

von Relevanz gewesen, da hier vor allem<br />

vom Werker montiert worden ist. Es gibt<br />

aktuell aber Testvorrichtungen bei OEMs,<br />

um die Endmontage künftig automatisieren<br />

zu können. Hier haben wir bereits elektrische<br />

Spanner-Varianten als Prototypen bereitgestellt<br />

und sehen großes Potenzial.“<br />

Auch Anwendungen, in denen keine Druckluft<br />

anliegt oder technisch nicht umsetzbar<br />

ist, seien für elektrische Spannvorrichtungen<br />

prädestiniert.<br />

72 <strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!