19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deburring expo<br />

Um höhere Anforderungen an die Entgrat-<br />

und Oberflächenqualität effizient<br />

und zukunfts orientiert zu erfüllen, ist<br />

konsequentes und systematisches Technologie-Monitoring<br />

entscheidend.<br />

Bild: Benseler<br />

Trends und Entwicklungen beim Entgraten und Oberflächenfinishen<br />

Gratfreiheit sorgt<br />

für sichere Funktion<br />

Entgraten | Die Anforderungen hinsichtlich Gratfreiheit,<br />

Sauberkeit und Oberflächenfinish steigen ständig.<br />

Die Karlsruher Messe Deburring Expo zeigt, wie<br />

sie sich wirtschaftlich beherrschen lassen.<br />

Deburring Expo<br />

in Kürze<br />

Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen<br />

Termin: 8. bis 10. Oktober 2019<br />

Ort: Messe Karlsruhe, Halle 1<br />

Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr, Donnerstag<br />

bis 16:00 Uhr<br />

Zielgruppe: Entscheider aus Produktionsplanung,<br />

Fertigung, Qualitätssicherung,<br />

Entwicklung und Unternehmenssteuerung<br />

Weitere Infos: www.deburring-expo.de<br />

Prozesse wie das Entgraten und das Herstellen<br />

von Präzisionsoberflächen gewinnen zunehmend<br />

an Bedeutung – unabhängig davon,<br />

ob die Teile abtragend, umformend, urformend<br />

oder additiv hergestellt werden.<br />

Mit der Deburring Expo findet vom 8. bis<br />

10. Oktober auf dem Karlsruher Messegelände<br />

die einzige Fachmesse statt, die sich<br />

ausschließlich dem Entfernen von Graten<br />

und dem Herstellen präziser Oberflächen<br />

widmet. Das begleitende Rahmenprogramm<br />

mit den Themenparks „Prozesskette Blech-<br />

Entgratung“, „AM Parts Finishing“ und<br />

„Reinigen nach dem Entgraten“ sowie dem<br />

zweisprachigen Fachforum bietet weiteres<br />

Expertenwissen und Know-how.<br />

Die Auslöser dafür, dass Fertigungsunternehmen<br />

zahlreicher Branchen mit veränder-<br />

ten Anforderungen konfrontiert werden,<br />

sind vielfältig: neue Fertigungstechnologien,<br />

Füge- und Beschichtungsprozesse sowie<br />

Werkstoffe, der Wandel in der Automobilindustrie,<br />

kürzere Produktlebenszyklen und<br />

kleinere Losgrößen, regulatorische Veränderungen<br />

wie die neue Medizinprodukteverordnung<br />

(MDR), die digitale Transformation<br />

und nicht zuletzt strengere Energieeffizienz-<br />

und Klimaschutzziele. Die sich daraus<br />

ergebenden Herausforderungen bedingen<br />

eine Weiterentwicklung bestehender Technologien.<br />

In manchen Bereichen wird es<br />

aber auch zu einer disruptiven Umgestaltung<br />

kommen. Die qualitätsentscheidende<br />

Rolle von Fertigungsschritten wie dem Entgraten<br />

oder Reinigen ist dabei nicht auf den<br />

ersten Blick offensichtlich.<br />

Vielfältige Anforderungen bei Antrieben<br />

Deutlich wird dies beispielsweise an den<br />

Entwicklungen in der Automobilindustrie.<br />

Im Bereich der Elektrofahrzeuge beschäftigen<br />

sich die Hersteller mit verschiedenen<br />

Konzepten: Hybridfahrzeuge, reine Elektrofahrzeuge<br />

mit Batterien oder Brennstoffzellen<br />

sowie optimierte Verbrennungsmotoren<br />

– bei jeder dieser Varianten ergeben sich unterschiedliche<br />

Aufgabenstellungen für die<br />

Oberflächengüte. So macht beispielsweise<br />

der geforderte, höhere Leistungsgrad bei<br />

den für die Hochaufladung eingesetzten<br />

Turboladern eine noch präzisere Fertigung,<br />

60 <strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!