19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der neue Aussichtsturm im Hochseilpark<br />

von Camp Adventure ist mit 135 m über<br />

dem Meer seit April der höchste Punkt in<br />

der dänischen Region Seeland. Die sanduhrförmige<br />

Konstruktion aus wetterfesten<br />

Hohlprofilen und lokalem Eichenholz passt<br />

sich der umgebenden Natur an. Auch für<br />

den Stahlproduzenten Tata Steel war die<br />

Eröffnung ein Höhepunkt. In der Stahlkonstruktion<br />

kommen das erste Mal die korrosionsbeständigen<br />

Hohlprofile<br />

„Celsius Wetterfest“<br />

zum Einsatz, die<br />

das Tragwerk bilden<br />

für den 45 m hohen Turm im Wald von Gisselfeld<br />

Kloster bei Haslev. Dabei sind der<br />

Boden und die Spitze besonders breit und<br />

der Mittelteil deutlich schlanker. Für diese<br />

Hyperboloid genannte Form wurden bei<br />

dem Turm die vertikalen Rohre um 120<br />

Grad gedreht und sorgen so für den an eine<br />

Sanduhr erinnernden Einschnürungseffekt.<br />

Diese spezielle Formgebung erhöht nicht<br />

nur die Stabilität, sondern macht auch den<br />

spiralförmig verlaufenden Aufstieg über die<br />

600 m lange Rampe im Inneren des Gitterturms<br />

zu einem Erlebnis. Bild: Rasmus<br />

Hjortshøj, COAST<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!