19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

meinung<br />

Ressourcen-<br />

NEFFizient!<br />

Keine Angst<br />

vor Günni<br />

Der Cobot hat wieder zugeschlagen. Diesmal im Opel-Werk in Eisenach.<br />

In unserer Titelgeschichte ab Seite 62 können Sie nachlesen,<br />

wie das Modell UR10 des Herstellers Universal Robots bei dem Autobauer<br />

die Schrauben anzieht. Dem Cobot wird ein Motorblock<br />

zugeführt, an dem der Werker zuvor einen Klimakompressor angeheftet<br />

hat. Zur finalen Befestigung der Komponenten zieht der Roboter<br />

drei Schrauben auf exakt 22 Nm an. Die nötigen Daten liefert<br />

die Schrauber-Steuerung. Diese schwere Arbeit hat zuvor auch ein<br />

Werker erledigt und musste dabei von morgens bis abends eine große<br />

Gegenkraft abfangen. Die immer gleichen Hand- und Schulterbewegungen<br />

führten zu Muskel- und Skeletterkrankungen.<br />

So gesehen ist der Cobot ein Segen, er „entlastet“<br />

den Werker, wie es in den einschlägigen<br />

Pressetexten immer so schön heißt.<br />

Doch was ist damit eigentlich gemeint?<br />

Wird er überflüssig und in die Arbeitslosigkeit<br />

geschickt? Auch bei Opel in Eisenach<br />

war die Belegschaft skeptisch. Man hat dem<br />

Cobot deswegen einen Namen gegeben:<br />

Günni. Das sollte Vertrauen schaffen. Und<br />

obwohl Günni jetzt die Schrauben anzieht,<br />

wurde niemand entlassen. Die Kollegen, die<br />

zuvor den Job hatten, machen jetzt was anderes,<br />

dass nicht so auf die Knochen geht.<br />

Das ist kein Sonderfall, sondern eher die Regel.<br />

Mir ist zumindest bislang kein Fall untergekommen,<br />

bei dem Cobots die Werker<br />

aus dem Betrieb gedrängt hätten. Manchmal<br />

lernen die Mitarbeiter sogar, den stäh-<br />

lernen Kollegen zu programmieren, damit<br />

er genau das tut, was sie zuvor gemacht<br />

haben. So kompliziert ist das heute nicht<br />

mehr. Entlassungen würden im Übrigen<br />

den Begriff MRK, also die Mensch-Roboter-Kollaboration,<br />

ad absurdum führen.<br />

Man müsste dann nämlich das M streichen.<br />

RK? Geht gar nicht! •<br />

Themen 26.19<br />

06 Technik-Augenblicke<br />

08 Tipps der Redaktion<br />

12 Automatisierung<br />

18 3D-Druck<br />

20 IT-Sicherheit<br />

22 Kolumne<br />

24 Marketing<br />

32 Mobile Maschinen<br />

36 Leichtbau<br />

40 Unterwasser-Drohnen<br />

46 Montage<br />

60 Entgraten<br />

62 Automatisierung<br />

72 Spanntechnik<br />

80 Industrie 4.0<br />

90 Glosse<br />

Kugelgewindetriebe<br />

Trapezgewindetriebe<br />

Gleitgewindetriebe<br />

Halle 4<br />

Stand 4105<br />

07.10.-10.10.2019<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

NEFF Gewindetriebe GmbH<br />

Karl-Benz-Str. 24<br />

71093 Weil im Schönbuch<br />

www.neff-gewindetriebe.de<br />

Uwe Böttger<br />

Redakteur <strong>Industrieanzeiger</strong><br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!