19.09.2019 Aufrufe

Industrieanzeiger 26.2019

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

Die betriebliche Effizienz zu steigern, neue Märkte zu erschließen, Kundenerlebnisse zu gestalten und Produktnutzen zu bieten: Für diese Ziele investieren produzierende Unternehmen in ihre digitale Strategie. Eine beschleunigte Business-Transformation hin zu einer zukunftsorientierten Fertigungstechnik ist die Folge. Mit dem Industrieanzeiger begleiten wir Sie auf diesem Weg: in Print, Online und auf Events. Wir zeigen Ihnen die zugrunde liegenden Zusammenhänge auf, erläutern Lösungswege, nennen die Chancen und verschweigen nicht die Risiken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keine besondere ausgleichende Versteifung<br />

benötigen, ein Zeppelin dagegen braucht so<br />

etwas. Unser Ballonelement besteht aus<br />

zwei Hüllen: Die innere Gaszelle und die<br />

reisfeste Außenhaut, sie behält aber durch<br />

eine interne Struktur ebenfalls ihre Form.<br />

Gleichzeitig fungiert sie auch als Fallschirm,<br />

da sie bei einem Absturz den Fall bremst.<br />

Daher ist unser Gerät auch eines der ganz<br />

wenigen, die mit offiziellem UAV-Dach Gutachten<br />

nach RPAS-SORA über Menschenmengen<br />

fliegen dürfen.<br />

Finden Sie leicht, was Sie brauchen oder ist<br />

der Zulieferer-Markt hier sehr klein?<br />

Ja, prinzipiell finden wir schon was wir benötigen.<br />

Aktuell kommen wir aber natürlich<br />

noch nicht auf Stückzahlen, die eine typische<br />

nach Asien ausgelagerte Großserie erlauben.<br />

Daher lassen wir die Hüllen recht<br />

hochpreisig in Deutschland nähen.<br />

Über Menschenmengen zu fliegen ist nur wenigen Systemen erlaubt. Bild: Hybrid-Airplane Technologies<br />

Was wünschen Sie sich von Zulieferern?<br />

Unser Fokus ist das Fluggerät, daher können<br />

wir nicht auch noch Arbeit in die Nutzlasten<br />

stecken. Unsere Kunden kommen<br />

aber häufig mit einem konkreten Einsatzzweck<br />

zu uns, den sie als Paket in Auftrag<br />

geben möchten und sich später eben nicht<br />

selbst um die Verbindung von Nutzlast und<br />

Fluggerät kümmern wollen. Wir übernehmen<br />

daher die Adaption an unsere Geräte,<br />

bauen also auch mal das Gehäuse für eine<br />

Wärmebildsensorik. Alles andere muss aber<br />

fertig kommen, sprich der Zulieferer muss<br />

ein funktionsfähiges Paket aus beispielsweise<br />

Kamera, 3-Achs-Gimbal und Datenübertragung<br />

bieten können, das wir nur noch<br />

anbauen müssen.<br />

•<br />

Tobias Meyer<br />

Freier Journalist<br />

Zukunftskonzepte für 5G aus einer Hand.<br />

TÜV Rheinland bietet 5G Consulting aus einer Hand zum Aufbau von lokalen Netzen in Industrieunternehmen,<br />

Städten und Kommunen. Unsere Kompetenzen erstrecken sich von der unabhängigen strategischen Beratung,<br />

über Planung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Unterstützung bei der Beantragung von 5G Lizenzen, bis zur<br />

technischen Ausschreibungsbegleitung und Rollout inkl. Qualitätssicherung.<br />

TÜV Rheinland – Ihr Partner für 5G-readiness<br />

www.tuv.com<br />

<strong>Industrieanzeiger</strong> 26.19 43<br />

® TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung. DE19_D02_1900609_de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!