18.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 6/18 Oktober-November 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit Teodor Currentzis, Evgeny Kissin, Adele Neuhauser, Danil Trifonov und Robin Ticciati.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit Teodor Currentzis, Evgeny Kissin, Adele Neuhauser, Danil Trifonov und Robin Ticciati.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R O L O G<br />

FOTOS TITEL: NADIA ROSENBERG<br />

WINFRIED HANUSCHIK<br />

Herausgeber<br />

Exklusiv für Käufer und Abonnenten:<br />

die crescendo Premium-CD<br />

Viel Inhalt in besonders hochwertiger Ausstattung finden<br />

Sie in dieser Premium- Ausgabe: Reportagen, Porträts,<br />

Interviews, Aspekte und Hintergrundwissen aus der Welt<br />

der Klassik. Außerdem für alle Käufer und Abonnenten<br />

der Premium-Ausgabe:<br />

sechs Mal pro Jahr die crescendo-CD,<br />

ein exklusives Album mit Werken einiger in der<br />

aktuellen Ausgabe vorgestellten Künstler.<br />

In diesem Heft: die 74. CD der<br />

crescendo Premium-Edition.<br />

Fehlt die CD? Dann rufen Sie uns an: 089/85 85 35 48.<br />

NOMINIERT<br />

Liebe Leser,<br />

der renommierte Kulturmarken-Award verleiht in diesem Jahr erstmals den<br />

„PREIS FÜR EUROPÄISCHE MEDIENKULTUR“. Die 39-köpfige Experten-Jury<br />

hat drei Medien nominiert: Und crescendo ist dabei! Darauf sind wir sehr stolz und<br />

warten gespannt auf die Verkündung des Gewinners, die am 12. <strong>November</strong> in Berlin<br />

stattfinden wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden!<br />

Für ihr Lebenswerk erhält CHRISTA LUDWIG den neuen Musikpreis<br />

OPUS KLASSIK. Schon vor einigen Monaten besuchten wir die Künstlerin zu<br />

ihrem 90. (!) Geburtstag. Da plauderte die Grande Dame munter aus dem Nähkästchen.<br />

Sehr erfrischend. Aber sehen Sie selbst unter www.crescendo.de/opusklassik.<br />

Mehr zum OPUS KLASSIK finden Sie in unserem Schwerpunkt ab Seite 49.<br />

Da unsere leitende Redakteurin ihr erstes Kind erwartet, hat Barbara Schulz die<br />

Position übernommen. Sie liebt nicht nur die klassische Musik, sondern ist erfahrener<br />

Medienprofi und seit vielen Jahren als Autorin und verantwortliche Redakteurin<br />

für verschiedene Magazine tätig.<br />

Die crescendo-Redaktion wächst auch insgesamt: Ruth Reneé Reif verantwortet seit<br />

dieser Ausgabe die Ressorts „Hören & Sehen“ und „Erleben“, Klaus Härtel kümmert<br />

sich um die „Standards“, Barbara Schulz um die „Künstler“ und „Lebensart“,<br />

während Dr. Maria Goeth weiterhin den Themenschwerpunkt betreut und Anna<br />

Mareis die Online-Redaktion von crescendo.de. Die deutschen Tageszeitungen<br />

bauen kontinuierlich Umfang und Personal ihrer Feuilletons ab – wir bauen weiter<br />

auf, denn crescendo ist nicht mehr nur Deutschlands großes „Magazin für klassische<br />

Musik und Lebensart“, sondern auch Marktführer der Klassikmedien auf Facebook.<br />

Ein besonderer Dank geht hier an den renommierten Dirigenten und Weingourmet<br />

John Axelrod für 50 Ausgaben seiner Kolumne. Nun übergibt er an eine würdige<br />

Nachfolgerin: PAULA BOSCH, Deutschlands bekannteste Sommelière. Auf Seite 70<br />

erzählt sie von ihrer Passion und davon, dass Erfolg einen langen Atem braucht.<br />

Auch IOAN HOLENDER, einer der größten Opern-Experten und 19 Jahre lang<br />

Intendant der Wiener Staatsoper, schreibt ab der nächsten Ausgabe für crescendo.<br />

Wenn Sie nicht mehr so lange warten wollen, empfehlen wir Ihnen seine sehenswerte<br />

Fernsehsendung „kulTOUR mit Holender“ ab <strong>18</strong>. <strong>Oktober</strong> auf Servus TV –<br />

bundesweit im Kabelnetz und präsentiert von crescendo.<br />

Sie haben keine Lust, allein ins Konzert zu gehen? Dann freuen Sie sich auf die<br />

crescendo-Lounge zum inspirierenden Austausch! Wir haben 25 Karten der besten<br />

Kategorie bei den Konzerten „Mittwochs um halb acht“ des Münchner Rundfunkorchesters<br />

des Bayerischen Rundfunks reserviert – exklusiv für unsere Leser: Für<br />

45 Euro, inklusive Führung hinter die Kulissen und einem Glas Sekt, garantiert<br />

ohne Anstehen. Mehr auf www.crescendo.de/live und auf Seite 39. Los geht’s schon<br />

am 17. <strong>Oktober</strong> mit ANNA BONITATIBUS im Prinzregententheater München.<br />

Außerdem in dieser Ausgabe: Wir sprechen mit DANIIL TRIFONOV und trinken<br />

einen Kaffee mit ADELE NEUHAUSER, die Sie wahrscheinlich aus dem „Tatort“<br />

kennen. JULIANE BANSE kocht für uns, und IGOR LEVIT erzählt von der<br />

Selbstverständlichkeit seines politischen Engagements, auf das er aber nicht<br />

reduziert werden möchte. crescendo unterstützt das Konzert zum aktuellen<br />

Jubiläum „100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT“. Und wir gratulieren<br />

TEODOR CURRENTZIS zu seinem Amtsantritt als Chefdirigent des SWR<br />

Symphonieorchesters.<br />

Last but not least sprechen wir mit Alice Sara Ott, Yaniv d’Or, Ian Bostridge,<br />

Evgeny Kissin und stellen Ihnen den Dirigenten Robin Ticciati vor.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Ihr Winfried Hanuschik<br />

w w w . c r e s c e n d o . d e — <strong>Oktober</strong> – <strong>November</strong> 20<strong>18</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!