18.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 6/18 Oktober-November 2018

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Interviews unter anderem mit Teodor Currentzis, Evgeny Kissin, Adele Neuhauser, Danil Trifonov und Robin Ticciati.

CRESCENDO - das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Interviews unter anderem mit Teodor Currentzis, Evgeny Kissin, Adele Neuhauser, Danil Trifonov und Robin Ticciati.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOS: HANS GERRITSEN; PIA BETZER; PEPE LANGE<br />

7. <strong>November</strong><br />

LUDWIGSHAFEN SCAPINO BALLETT<br />

Die Gegensätze sind es, die den Choreografen<br />

Ed Wubbe am Barockzeitalter faszinieren: die<br />

Schönheit der Kleider, der Musik und der Kunst<br />

und zugleich die katastrophalen hygienischen<br />

Verhältnisse, der Gestank und die verfaulten<br />

Zähne der Menschen. Seit 1992 ist er künstlerischer<br />

Leiter des Scapino Balletts in Rotterdam.<br />

Auf seinem Gastspiel im Rahmen des BASF-Kulturprogramms zeigt<br />

das Ballett, das für seine von Oper und Zirkus inspirierten Produktionen<br />

gefeiert wird, Scala, eine musikalische und theatralische Odyssee.<br />

Wubbe verarbeitet darin die barocken Elemente, vom historischen<br />

Tanz bis zu den Kostümen, zu einer zeitgenössischen Choreografie. Die<br />

Musik holt er sich von den barocken Meistern wie Henrico Albicastro,<br />

Giovanni Battista Ferrandini und Georg Muffat.<br />

Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, www.basf.com<br />

14. Dezember bis 5. Januar<br />

BAD KISSINGEN KISSINGER WINTERZAUBER<br />

Der Nussknacker, das zauberhafte Ballett nach<br />

der Erzählung von E. T. A. Hoffmann mit der<br />

herrlichen Musik von Peter Tschaikowsky,<br />

kommt nach Bad Kissingen. Die Tanzkompanie<br />

aus Moskau bringt Klaras Traum, durch den sie<br />

zur Frau wird, auf die Bühne des Kurtheaters.<br />

Seit 20 Jahren bereichert das Festival die Weihnachtstage<br />

mit Musik. Die Jubiläumsausgabe eröffnet die Show „Es lebe<br />

die Stimme“ der A-cappella-Band Viva Voce, die ebenfalls ihr 20-jähriges<br />

Bestehen feiert. Der Pianist Lewin Krumpschmid und die Klarinettistin<br />

Mirja Betzer (Foto), Preisträger von „Jugend musiziert“, laden zu romantischen<br />

Klängen in den Rossini-Saal. Und im neuen Jahr gastieren das<br />

Baye rische Landesjugendorchester unter Joseph Bastian und die Sängerinnen<br />

Juliane Banse und Lioba Braun mit der Auferstehungssinfonie von<br />

Gustav Mahler in der Kurstadt.<br />

Bad Kissingen, verschiedene Spielorte, www.badkissingen.de/de/veranstaltungen/kissinger-winterzauber<br />

3. <strong>November</strong><br />

KIEL FALSCHER VERRAT<br />

Der Kieler Matrosenaufstand jährt sich zum<br />

100. Mal. Zahlreiche Marinesoldaten verweigerten<br />

den Befehl zu einem letzten sinnlosen Angriff<br />

auf die britische Flotte. In der Folge verbündeten<br />

sich Matrosen und Arbeiter, die beide<br />

Frieden wollten. Ihr Aufstand entzündete die<br />

<strong>November</strong>revolution. In Marco Tutinos Oper<br />

Falscher Verrat werden politische Überzeugungen von privaten Gefühlen<br />

durchkreuzt. Korvettenkapitän Arno von Stahl will den Aufstand unterstützen.<br />

Der Matrose Gabriel aber ist eifersüchtig auf ihn wegen seiner<br />

Jugendliebe Henriette, die ihm als Hure Lola wiederbegegnet, und verrät<br />

ihn. Generalintendant Daniel Karasek setzt die Tragödie in Szene. Unter<br />

der musikalischen Leitung von Georg Fritzsch singt Agnieszka Hauzer<br />

(Foto) die Partie von Lola. Michael Müller-Kasztelan und alternierend<br />

Yoonki Baek verkörpern Gabriel, und Tomohiro Takada übernimmt die<br />

Rolle von Arno von Stahl.<br />

Kiel, Theater, 9. und 21.11., 13.12., 6. und 10.1., 2. und 16.3. sowie 2., 7. und 20.3.,<br />

www.theater-kiel.de<br />

29. <strong>November</strong> und 1. Dezember<br />

DESSAU STAGING THE BAUHAUS<br />

Erik Satie geriet in Wut, als das Publikum sich bei seiner Musique<br />

d’ameublement hinsetzte, anstatt „weiter zu spazieren, zu plaudern und<br />

zu trinken“. Er wollte mit dieser Musik ein Konsumprodukt schaffen, eine<br />

Absicht, die durchaus kritisch gemeint war. In der Projektreihe „Staging<br />

the Bauhaus“, bei der das Anhaltische Theater zu Gast im Bauhaus ist,<br />

Jetzt zwei Ausgaben EMOTION<br />

kostenlos testen unter<br />

www.emotion.de/crescendo<br />

41<br />

Dies ist ein Angebot der EMOTION Verlag GmbH , Geschäftsführung: Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Hoheluftchaussee 95,<br />

20253 Hamburg. AG Hamburg, HRA 110793; Belieferung, Betreuung und Inkasso erfolgen durch die DPV Deutscher<br />

Pressevertrieb GmbH, vertreten durch Oliver Radtke (Sprecher der Geschäftsführung), Christina Dohmann, Marco Graffitti,<br />

Dr. Michael Rathje, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, USt-ID: DE814583779, als leistender Unternehmer.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!