02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 BVMW<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Die Denkfabriken<br />

des <strong>Mittelstand</strong>s<br />

Um die Anliegen des <strong>Mittelstand</strong>s gegenüber der Politik, den Medien und der Öffentlichkeit<br />

mit Nachdruck formulieren und erfolgreich vertreten zu können, ist vor allem eines<br />

entscheidend – Expertise. Das nötige Wissen dafür wird im BVMW zusammen mit unseren<br />

Mitgliedsunternehmen durch ehrenamtliche Facharbeit in den Kommissionen gewonnen. Wir<br />

stellen diesmal vor: die Kommission Internet und Digitales und die Kommission Start-ups und<br />

Unternehmensgründungen.<br />

Kommission Internet und Digitales<br />

Die Kommission Internet und Digitales streitet für die besten<br />

digitalpolitischen Rahmenbedingungen, damit mittelständische<br />

Unternehmen optimal von digitalen Technologien<br />

profitieren können. In Deutschland gibt es hierzu einen enormen<br />

Aufholbedarf, denn im schnelllebigen digitalen Zeitalter sind überbordende<br />

Bürokratie und eine teilweise undurchsichtige Förderkultur<br />

ein Hemmnis für die Entfaltung des großen Innovationspotenzials<br />

im <strong>Mittelstand</strong>. Hauptthemen der Kommission Internet und<br />

Digitales sind unter anderem die kritische Analyse des schleppenden<br />

Breitbandausbaus, Begleitung der Evaluation der Datenschutzgrundverordnung<br />

(DSGVO), Mitarbeit beim europäischen Dateninfrastrukturprojekt<br />

Gaia-X und nicht zuletzt eine bessere Verankerung<br />

von IT-Kenntnissen in der Gesellschaft, insbesondere in Hinblick<br />

auf den Fachkräftemangel und IT-Sicherheit. Innerhalb der<br />

Kommission wurden Anfang des Jahres Arbeitskreise zu den Themen<br />

Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit gegründet.<br />

Die Expertise in der Kommission ist sehr breit gefächert: Neben dem<br />

produzierenden Gewerbe sind unter anderem IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer,<br />

Professoren und Rechtsanwälte in der Kommission<br />

vertreten.<br />

Kommission Start-ups und<br />

Unternehmensgründungen<br />

Unsere Kommission kümmert sich themenübergreifend um die Vertretung<br />

der Belange von Start-ups und jungen Unternehmen durch<br />

den BVMW und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

für Unternehmensgründungen in Deutschland ein. Die<br />

Kommission ist sehr heterogen: Die Kommissionsmitglieder sind<br />

zwischen <strong>20</strong> und 60 Jahre alt und kommen aus Start-ups und mittelständischen<br />

Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.<br />

Viele bringen langjährige Beratungserfahrung zum Thema Start-ups<br />

und Unternehmensgründungen ein. Wir pflegen Kontakte zur Grün-<br />

Fotos: © kras99 von www.stock.adobe.com; © sdecoret von www.stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!