02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

BVMW<br />

95<br />

Neuanfang auf dem Thüringer Meer<br />

Abgeschiedenheit von Anderen, dennoch das Gefühl ultimativer Freiheit und der Genuss von<br />

Luxus auf dem Wasser – ein zukunftsorientiertes Tourismuskonzept: Das war die Idee von<br />

Sascha Horn, Geschäftsführer der Heberndorfer Leistenfabrik GmbH.<br />

Urlauber an der Thüringer Bleilochtalsperre<br />

gelangen ausschließlich mit<br />

dem hauseigenen Elektroboot zu<br />

den beiden schwimmenden Ferienhäusern,<br />

die mit integriertem Pool, Kamin und einer<br />

edlen Ausstattung eine Auszeit für gestresste<br />

Manager, Freundesgruppen oder Familien<br />

mitten auf dem Wasser bieten. Hohe Qualitätsansprüche<br />

und die Balance zwischen<br />

Business und Entspannung veranlassten den<br />

Thüringer Unternehmer Sascha Horn vor ein<br />

paar Jahren zum Umdenken.<br />

„Ich habe nach 25 Jahren meine Kompassnadel<br />

im Unternehmen verloren”, gesteht<br />

Sascha Horn, Geschäftsführer der Heberndorfer<br />

Leistenfabrik. Nach dem plötzlichen<br />

Tod seines Vaters <strong>20</strong>16, dem Unternehmensgründer<br />

eines der heute erfolgreichsten Profil-Ummantelers<br />

des deutschen Marktes für<br />

Innenausbau, wusste er plötzlich nicht mehr<br />

genau, in welche Richtung er sich weiterentwickeln<br />

soll. Eine Auszeit, die er mit Wassersport auf dem Bleilochstausee<br />

(Thüringens größtem Stausee mit 28 km Länge) füllte,<br />

schärfte seinen Fokus wieder. Die Freiheit auf dem Wasser und<br />

die Kraft der Natur rund ums „Thüringer Meer” bestärkten ihn, ganz<br />

neue Wege zu gehen.<br />

Eine Hausbootkonferenz <strong>20</strong>17 brachte eine innovative Idee und unternehmerische<br />

Klarheit zurück. „Dann ging alles ganz schnell”, erklärt<br />

der Geschäftsmann. Bereits vier Wochen später war der Bauauftrag<br />

für „Treibhouse” in einer Brandenburger Werft ausgelöst. Seit<br />

<strong>20</strong>18 erleben Gäste aktive oder entspannte, auf jeden Fall unvergessliche<br />

Momente auf dem Stausee. <strong>20</strong>19 würdigte die Jury des Thüringer<br />

Tourismuspreises das Konzept von „Treibhouse” und kürte es<br />

Die Häuser „Carlos“ und „Wolfgang” laden zu Wohlfühlmomenten ein.<br />

zum Sieger in der Kategorie „Qualität und Angebot” – für Horn ein<br />

unvergessliches Erlebnis.<br />

Persönliche Schicksalsschläge und neue Findungsphasen entbinden<br />

natürlich nicht von Verantwortung. Erst recht nicht, wenn<br />

in der seit 1991 bestehenden Leistenfabrik 1<strong>20</strong> Arbeitsplätze in einer<br />

wirtschaftlich schwachen Region auf dem Spiel stehen. Die Lösung<br />

waren eine funktionierende Doppelgeschäftsführung und klare<br />

Kompetenzteilung. Gemeinsam mit seinem Bruder Christian leitet<br />

Sascha Horn seither das international tätige Familienunternehmen,<br />

das mittlerweile zu einem hochmodernen Produktionskomplex auf<br />

über 17.500 Quadratmetern gewachsen ist. Mehr als 450 verschiedene<br />

Profile und Befestigungssysteme mit über 7.000 Dekoren zeugen<br />

heute vom Erfolg und der hohen Leistungsfähigkeit.<br />

Heberndorfer Leistenfabrik GmbH<br />

Foto: © TREIBHOUSE GmbH & Co. KG<br />

Gründung: 1991<br />

Firmensitz: Wurzbach OT Heberndorf (Thüringen)<br />

Geschäftsführer: Christian & Sascha Horn<br />

Mitarbeiter: circa 1<strong>20</strong><br />

BVMW-Mitglied<br />

www.hlf-leisten.com, www.treibhouse.eu<br />

Kathrin Horn<br />

BVMW Kreisverband Greiz/Saale-Orla-Kreis<br />

kathrin.horn@bvmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!