02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

43<br />

zentrieren kann. Auch die polnische Regierung hat beschlossen, den<br />

Klimaschutz zugunsten der wirtschaftlichen Entwicklung vorübergehend<br />

hintanzustellen. Zunehmend fordert auch die Automobilindustrie<br />

mehr Flexibilität bei den Umweltauflagen und eine Lockerung der<br />

Um die deutsche Wirtschaft nicht<br />

unnötig zu belasten, müssen<br />

nach der ersten Pandemiewelle<br />

Produktion und Transport wieder<br />

hochgefahren werden.<br />

CO 2<br />

-Ziele für die Autobauer, sollte die Krise noch länger andauern.<br />

Sollte die Europäische Union jedoch wie geplant ihr CO 2<br />

-Einsparziel<br />

für <strong>20</strong>30 von 40 Prozent auf 50 oder 55 Prozent anheben, muss auch<br />

die Automobilindustrie mit strengeren Vorgaben rechnen.<br />

Die Vorbereitungen für den europäischen Green Deal schreiten unterdessen<br />

ungeachtet der Coronakrise weiter voran. Beim Wiederaufbau<br />

der Wirtschaft soll der Green Deal eine zentrale Rolle einnehmen,<br />

was die Staats- und Regierungschefs sogar in ihrer Erklärung<br />

nach ihrem letzten Videogipfel so festgehalten haben. Die Coronakrise<br />

hat gezeigt, wie problematisch die Abhängigkeit von globalen<br />

Lieferketten ist. Die Kreislaufwirtschaft – also die Wiederverwertung<br />

von Produkten – soll aufgrund dessen für den Green Deal von zentraler<br />

Bedeutung sein.<br />

<strong>Mittelstand</strong> von Umsatzeinbußen besonders betroffen<br />

Der globale Shutdown geht einher mit einem drastischen Konjunkturabschwung:<br />

Vor allem der <strong>Mittelstand</strong> ist bereits jetzt extrem<br />

stark von Umsatzeinbußen betroffen. Eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen<br />

des BVMW verdeutlicht: Knapp 45 Prozent der<br />

Mittelständler rechnen sogar mit mehr als 60 Prozent Umsatzeinbußen.<br />

Um die deutsche Wirtschaft nicht unnötig zu belasten, müssen nach<br />

der ersten Pandemiewelle Produktion und Transport wieder hochgefahren<br />

werden. Wichtig ist zudem, dass vonseiten der Bundesregierung<br />

unbürokratische und schnelle Hilfsmaßnahmen zur Entlastung<br />

der Wirtschaft bereitgestellt werden. Eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags,<br />

Ausdehnung der Kurzarbeit und staatliche Maßnahmen<br />

zur Kreditsicherung sind hier erste wichtige Schritte.<br />

Gut zu wissen<br />

n Ein Konjunkturpaket soll gezielt klimarelevante Branchen fördern<br />

n Tschechien und Polen wollen aufgrund der wirtschaftlichen Folgen<br />

der Coronakrise den europäischen Green Deal ganz auflösen<br />

n In Brüssel laufen die Vorbereitungen für europäischen Green Deal<br />

trotz Coronakrise<br />

Kilian Harbauer<br />

BVMW Referent für Energie, Nachhaltigkeit,<br />

Mobilität und Logistik<br />

kilian.harbauer@bvmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!