02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 BVMW<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

BVMW<br />

Kooperation der<br />

BVMW-Stiftung<br />

mit dem Stasimuseum<br />

Die BVMW-Stiftung des <strong>Mittelstand</strong>es<br />

ist nun aktives Mitglied<br />

im Trägerverein der Forschungsund<br />

Gedenkstätte Normannenstraße<br />

(Stasimuseum). Das Stasimuseum<br />

befindet sich auf dem<br />

ehemaligen Gelände der Berliner<br />

Patrick Meinhardt, Vorstandsvorsitzender<br />

der BVMW-Stiftung (li.), mit<br />

Jörg Drieselmann (Geschäftsführer<br />

des Stasimuseums).<br />

Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.<br />

Kernstück des historischen Ortes ist die in ihrem originalen Zustand<br />

erhaltene Büroetage Erich Mielkes. Die BVMW-Stiftung freut sich auf<br />

die gemeinsame politische Bildungsarbeit von Stasimuseum und<br />

deutschem <strong>Mittelstand</strong> und die enge Kooperation mit dem<br />

Geschäftsführer Jörg Drieselmann.<br />

www.stasimuseum.de<br />

Ausgezeichnet für gelungene Inklusion: die KKS Trockeneis.<br />

KKS Kohlensäure & Trockeneis<br />

erhält Landespreis Rheinland-Pfalz<br />

Das BVMW-Mitgliedsunternehmen KKS Trockeneis hat in der<br />

Kategorie „Nichtbeschäftigungspflichtige Betriebe“ den 3. Preis für<br />

beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen erhalten.<br />

Das Familienunternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Schönenberg-Kübelberg<br />

produziert Kohlensäurezylinder, die für Sprudelgeräte<br />

in Haushalten verwendet werden. Helmut und Viola Kappes haben<br />

das Unternehmen 1999 gegründet, das inzwischen 100.000 Zylinder<br />

pro Jahr befüllt. Mittlerweile sind Sohn Alexander und Schwiegertochter<br />

Linda mit im Unternehmen tätig. Andrea Schneider, Beauftragte<br />

des BVMW, begleitete das Mitgliedsunternehmen zur Preisverleihung<br />

nach Mainz.<br />

www.kks-trockeneis.de<br />

Roche-Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz, Bayerns Ministerpräsident<br />

Dr. Markus Söder und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der<br />

Besichtigung des Roche-Standorts im bayerischen Penzberg (v. li.).<br />

Entscheidender Beitrag<br />

im Kampf gegen Corona<br />

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bundesgesundheitsminister<br />

Jens Spahn haben das Gesundheitsunternehmen<br />

Roche (BVMW-Mitglied) am Standort im bayerischen<br />

Penzberg besichtigt. Zusammen mit Roche-Verwaltungsratspräsident<br />

Dr. Christoph Franz besuchten sie dort das Forschungs- und<br />

Entwicklungslabor für Coronavirus-Tests. Roche investiert<br />

170 Millionen Euro, um u. a. seinen neuen Test Elecsys ® Anti-<br />

SARS-CoV-2 zum Nachweis von Antikörpern gegen SARS-CoV-2<br />

in größeren Mengen zu produzieren. Mit dem Gesundheitsministerium<br />

wurde eine Auslieferung des Tests im Mai an Gesundheitseinrichtungen<br />

in Deutschland abgesprochen. Söder würdigte die<br />

Kooperation mit Roche als wichtigen Baustein im Kampf gegen<br />

das Coronavirus und sagte die Förderung für Wirkstoffproduktion<br />

und Testentwicklung in Penzberg zu. Roche ist ein global agierendes<br />

Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von<br />

Medikamenten und Diagnostika.<br />

Mitarbeiter von Carpus+Partner im Einsatz für die Aachener Tafel.<br />

Carpus unterstützt<br />

Aachener Tafel<br />

In der Krise zählt Solidarität: Dem Geist der Verantwortung verpflichtet,<br />

unterstützt unser Mitglied Carpus+Partner aus Aachen<br />

in diesen schweren Tagen die örtliche Tafel. Da die Tafeln zur Bekämpfung<br />

der Pandemie derzeit geschlossen sind, konnten über<br />

die Carpus-Firmenflotte schon in den ersten drei Tagen 145 Haushalte<br />

mit Lebensmitteln versorgt werden. Mit diesem sozialen<br />

Engagement zeigt der mittelständische Betrieb in diesen Tagen,<br />

wie Gemeinschaft in unserer Gesellschaft funktionieren kann.<br />

Fotos: © Bettina Jäger-Siemon; Petra Hetzel; Carpus+Partner; JAR Media; Roche Diagnostics GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!