02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 SERVICE<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Service<br />

UNTERNEHMERPREISE<br />

Es gibt viele Gründe, sich mit anderen Unternehmen in einem<br />

Wettbewerb zu messen: gute Presse, individuelle Förderung,<br />

Kontakte knüpfen und, nicht zu vergessen, das Preisgeld. Hier<br />

stellen wir Ihnen drei der aktuellen Unternehmerpreise vor.<br />

KfW Award Gründen <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Die KfW-Bankengruppe zeichnet im Rahmen der Deutschen<br />

Gründer- und Unternehmertage einmal jährlich 16 junge Unternehmen<br />

mit dem KfW Award Gründen aus. Der Preis richtet sich<br />

an Start-ups aller Branchen, die nicht länger als fünf Jahre bestehen.<br />

Das Besondere an diesem Award: Die Teilnahme ist auch für<br />

Gründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge offen.<br />

Die Bewerbungsfrist endet am 01. August <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

https://bvmw.info/kfw-gruenderaward<br />

In Sozialpläne investieren<br />

Das Ergebnis der Sozialplanstudie der Wirtschaftskanzlei<br />

Eversheds Sutherland (BVMW-Mitglied) in Kooperation mit dem<br />

Outplacement-Berater von Rundstedt könnte nicht eindeutiger<br />

sein: Von insgesamt 112 Unternehmen unterschiedlicher Größe<br />

und Branche, die Aussagen zu den innerbetrieblichen Verhandlungen<br />

machten, gab die Mehrheit der Unternehmen an, ihre Personalabbaupläne<br />

durch einen Sozialplan im geplanten Zeitraum erreicht<br />

zu haben. „Die Investition in Sozialpläne vermeidet weitere Konflikte<br />

in der Zukunft und zahlt sich somit aus“, so das Fazit der Sozialplanstudie.<br />

Als Initiator wurden insbesondere auch<br />

betriebliche Neuausrichtungen genannt.<br />

https://bvmw.info/newsletter-arbeitsrecht<br />

Handelsblatt Energy Awards<br />

Die deutsche Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt<br />

zeichnet mit ihrem Energy Award Konzepte, Produkte, Best<br />

Practices und Lösungen aus, die nachhaltig zum Erfolg der Energiewende<br />

beitragen. Teilnehmen können international und national<br />

agierende Unternehmen aus allen Branchen sowie Städte<br />

und Behörden. Das eingereichte Projekt muss jedoch bereits in<br />

der Praxis getestet worden sein. Ausgelobt wird der Preis in den<br />

Kategorien Industrie, Mobilität, Smart City und Start-up.<br />

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Online-Uni<br />

https://energyawards.handelsblatt.com/<br />

Deutscher Exzellenz-Preis<br />

Der Deutsche Exzellenz-Preis prämiert Unternehmen, Agenturen,<br />

Start-ups sowie Führungskräfte, die hinter exzellenten<br />

Produkten, Dienstleistungen, Kampagnen und Projekten stehen.<br />

Die Auszeichnung richtet sich an kleine und mittlere, aber auch<br />

Großunternehmen, unabhängig davon, wie lange diese schon<br />

am Markt sind. Schirmherrin und Jurymitglied ist Brigitte Zypries,<br />

frühere Bundesministerin für Wirtschaft und Justiz.<br />

Die Bewerbungsfrist endet im September <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

www.deutscherexzellenzpreis.de<br />

Die Allensbach Hochschule (Mitglied im BVMW) zeigt, wie<br />

Universität im digitalen Zeitalter geht. Die Hochschule setzt<br />

bei ihren Programmen auf vollständig online-basierte Vorlesungen,<br />

die in geschützten Räumen stattfinden und aufgezeichnet<br />

werden. Das digitale Lernen wird durch didaktisch<br />

hochwertig aufbereitete Studienmaterialien unterstützt,<br />

welche die Studierenden in ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten<br />

können. Bei Fragen steht trotzdem jederzeit ein Tutor<br />

oder Dozent zur Verfügung. Neben der Lehre spielt auch die<br />

Forschung an der Allensbach Hochschule eine wichtige Rolle.<br />

So richtet die Hochschule jährlich das Bodensee-Forum zu<br />

den Themen Krise, Sanierung und Turnaround aus und gibt die<br />

wissenschaftliche Fachzeitschrift „Zeitschrift für interdisziplinäre<br />

ökonomische Forschung“ heraus. Ebenso ermöglicht die<br />

Allensbach Hochschule berufsbegleitende Promotionsprojekte<br />

herausragender Studenten.<br />

www.allensbach-hochschule.de<br />

Fotos: © yacobchuk von www.istockphoto.com; © Elnur von www.stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!