02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

SCHWERPUNKT<br />

41<br />

großem Verantwortungsbewusstsein sowohl für Mensch, Umwelt<br />

als auch für unsere Kultur innovative Lösungen nachhaltig zu etablieren.<br />

Es ist ein Irrtum, dass immer mehr produziert werden muss, um<br />

unseren „Wohlstand“ zu halten – was auch immer wir heute darunter<br />

verstehen. Die bitteren Lehrstücke von knapper werdenden Medikamenten<br />

und fehlender Gesundheitsinfrastruktur sowie fehlenden<br />

Erntehelfern könnten durch eine sauber umgesetzte Kreislaufwirtschaft<br />

gelöst werden. Wir könnten ohne Plastik in unseren Ozeanen<br />

und unserer Umwelt leben, wenn es geeignete Designs, überschaubare<br />

Sorten und komplett recyclingfähige Produkte gäbe, anstatt die<br />

Müllströme unserer Wegwerfgesellschaft illegal in die ganze Welt zu<br />

verschiffen. Ohne Mehrkosten könnte unsere Landwirtschaft sofort<br />

auf natürliche Dünger umstellen, zur Rettung unserer Böden, Ozeane<br />

und unseres Trinkwassers, das das Elixier allen Lebens ist. Vielleicht<br />

sind jetzt die Zeiten vorbei, in denen wir vor kilometerlangen Regalen<br />

mit kunststoffverpackten globalisierten Nahrungsmitteln standen,<br />

die den Namen „Lebens“mittel schon lange nicht mehr verdient haben,<br />

in denen wir uns mit Billigprodukten aus China und Erntehelfern<br />

aus Osteuropa in die eigene Tasche lügen oder mit frisch gedrucktem<br />

Geld ein längst überholtes System retten wollen.<br />

Wir müssen aus der Coronakrise lernen und sie als historische Chance<br />

begreifen, unser Wirtschaftssystem mit Weitblick umzugestalten,<br />

es nicht mehr vom Druck der Banken, Quartalsergebnisse oder Legislaturperioden<br />

jagen zu lassen. Dafür braucht es jetzt Unternehmerpersönlichkeiten,<br />

für die es ein persönlicher Ansporn ist, nach dem<br />

Beispiel unseres eigenen Planeten ein gut funktionierendes Kreislaufsystem<br />

zu schaffen – für sich und folgende Generationen. Vielleicht<br />

wäre jetzt die perfekte Zeit, um mit Teilen der Automobilindustrie mit<br />

der Renaissance der Solarindustrie einen neuen Zukunftsmarkt in<br />

Deutschland zu organisieren. Damit könnten wir mit gutem Beispiel<br />

zeigen, dass wir es in Deutschland ernst meinen mit der Erreichung<br />

der seit <strong>20</strong>16 global geltenden 17 Ziele der Nachhaltigkeit der Vereinten<br />

Nationen. Für die Menschen und unseren Planeten.<br />

Gut zu wissen<br />

n Der Bundesverband Meeresmüll ist eine nationale Koordinierungseinrichtung<br />

und entwickelte mit anderen NGO einen nationalen Plan zur<br />

Vermeidung von Meeresmüll.<br />

www.bundesverband-meeresmuell.de<br />

n Die Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung ist seit 40 Jahren für<br />

die Belange der deutschen Meeresforscher aktiv. Sie veranstaltet das<br />

jährliche Meeresforum und die Jugendkonferenz YOUMARES.<br />

www.dg-meeresforschung.de<br />

n Die GlobalGreen InnoTech GmbH entwickelt zusammen mit<br />

40 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft <strong>20</strong> Innovationsprojekte<br />

zur Identifikation und Elimination von Kunststoffen in Gewässern.<br />

www.plamowa.net<br />

Frank Schweikert<br />

Mitgründer Deutsche Meeresstiftung, Gründungsmitglied<br />

und Vorstand des Bundesverbands<br />

Meeresmüll, stellvertretender Vorstand<br />

der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung<br />

e. V. und Geschäftsführer GlobalGreen<br />

InnoTech GmbH<br />

www.meeresstiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!