02.06.2020 Aufrufe

3-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 3 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

SERVICE<br />

79<br />

Upgrade im Bewerbungsprozess<br />

Mit seiner innovativen Idee erschafft das Magdeburger Start-up<br />

UniGoodie (BVMW-Mitglied) eine neue Art der Rekrutierung. Über<br />

ihr gleichnamiges Online-Jobportal drehen sie den herkömmlichen<br />

Bewerbungsprozess nämlich einfach um: Der Nutzer hinterlegt<br />

notwendige Hochschuldaten und seinen konkreten Bedarf an<br />

Praktikumsplätzen, Abschlussarbeiten oder Jobangeboten. Nun liegt<br />

es an den teilnehmenden Unternehmen, den Nutzer mit konkreten<br />

Angeboten zu kontaktieren. Das junge Unternehmen will so die Gewinnung<br />

von hochqualifizierten Fachkräften in Deutschland fördern<br />

und reagiert auf den zunehmenden Wunsch von Studierenden, auch<br />

von Unternehmen Jobangebote zu erhalten.<br />

www.unigoodie.de<br />

Kostenlose Software<br />

fürs Homeoffice<br />

Um Unternehmen während der Coronakrise bei der Arbeit im<br />

Homeoffice zu unterstützen, bietet die agorum Software GmbH<br />

ihre komplette Digitalisierungsplattform zwei Monate zur kostenfreien<br />

Nutzung an. Die Plattform beinhaltet verschiedene Dienste<br />

wie ein DMS, CRM, Filesharing und Projektmanagement. Für das<br />

Homeoffice bedeutet das konkret: Alle Daten sind digital an einer<br />

Stelle verfügbar. Dokumente und Informationen müssen nicht<br />

mehr in verschiedenen Systemen gespeichert, verwaltet und<br />

transferiert werden, sondern sind gebündelt einsehbar. Die Software<br />

löst also nicht nur ein Problem, sondern erfüllt alle Anforderungen<br />

für Homeoffice und mobiles Arbeiten.<br />

www.agorum.com<br />

Aufforsten per Mausklick<br />

Fotos: © UniGoodie; Best Gruppe; agorum Software GmbH<br />

Jobportal mal anders.<br />

Kunst als Erfolgsfaktor<br />

Seit <strong>20</strong>10 arbeitet BVMW-Mitglied BEST GRUPPE mit der<br />

Kunstakademie Düsseldorf zusammen und vergibt jährlich ein<br />

Stipendium an einen jungen Künstler. Mit der Förderung unterstützt<br />

der im Düsseldorfer Medienhafen ansässige Versicherungsmakler<br />

begabte Studierende in der Schlussphase ihres<br />

Studiums: „Das Stipendium umschließt eine zwölfmonatige<br />

Förderung, eine Einzelausstellung mit Katalog sowie Werkankäufe“,<br />

erklärt Christian von Göler, Mitglied der Geschäftsführung.<br />

Dabei gibt es keine inhaltlichen Vorgaben für das<br />

Förderprogramm, sodass der Künstler oder die Künstlerin sich<br />

völlig frei entfalten kann. Durch die Auseinandersetzung mit<br />

Kunst und Künstlern entstehen neue Denkansätze für kreative<br />

Lösungen im Unternehmensalltag – ein langer, aber<br />

spannender Weg.<br />

www.bestgruppe.de<br />

Durch Kunst eine spannende Arbeitsatmosphäre herstellen.<br />

Neue Bäume pflanzen und den Klimawandel bekämpfen: Das hat<br />

sich die Aufforstungsplattform Tree-Nation zum Ziel gesetzt. Auf<br />

der einzigartigen Plattform kann jeder – egal ob Unternehmen oder<br />

Privatperson – ganz einfach das Pflanzen von Bäumen in über<br />

70 Aufforstungsprojekten finanzieren. Bereits heute haben 1.500<br />

Unternehmen und mehr als 118.000 Menschen die Plattform genutzt.<br />

So wurden schon fünf Millionen Bäume auf vier Kontinenten<br />

gepflanzt. Jeder Baum bekommt eine eigene URL – so können die<br />

Unterstützer überprüfen, wie die Bäume wachsen und<br />

wie viel CO 2<br />

sie schon kompensiert haben.<br />

www.tree-nation.com<br />

Nachhaltige<br />

Papierbeschaffung im<br />

Büro der Zukunft<br />

Die Megatrends Nachhaltigkeit und<br />

Digitalisierung prägen die deutsche Wirtschaft.<br />

In diesem Zusammenspiel bekommt die Verwendung<br />

von Papier eine neue Relevanz: Auch in einer digitalen Welt ist<br />

Papier als bewährtes und sicheres Kommunikationsmedium<br />

aus dem Alltag nicht wegzudenken. Das papierlose Büro ist<br />

weiterhin mehr Vision als Wirklichkeit. Umso wichtiger ist es,<br />

mit Papier bewusst umzugehen und das mit dem kleinsten<br />

ökologischen Fußabdruck zu verwenden: Recyclingpapier mit<br />

dem Blauen Engel.<br />

Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium würdigt die<br />

Initiative Pro Recyclingpapier auf der Plattform www.<br />

ceos-bekennen-farbe.de über 100 namhafte Unternehmen<br />

der deutschen Wirtschaft für ihren vorbildlichen<br />

Einsatz von Recyclingpapier. Seien Sie dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!