04.02.2021 Aufrufe

Nr. 78 - Frühling 2021

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin Burgund: ein essbarer Wald Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn Chantals Rezept: Crème catalane Produkt: Le parapluie de Cherbourg

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder
Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin
Burgund: ein essbarer Wald
Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt
Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers
Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn
Chantals Rezept: Crème catalane
Produkt: Le parapluie de Cherbourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROMANBIOGRAFIE<br />

Madame Curie und die Kraft zu träumen<br />

Susanna Leonard, Ullstein, 400 Seiten, ISBN 9<strong>78</strong>-3548063867.<br />

Paris, 1891. Schon als Kind träumt Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland<br />

besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. 20 Jahre später erfüllt sich dieser Traum: Marie darf<br />

an der Sorbonne studieren. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der<br />

Wissenschaft nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt<br />

sie sich in die Forschung – und ins Leben. Als sie dem charmanten Physiker Pierre Curie begegnet,<br />

ist ihr Glück perfekt. Pierre wird ihre große Liebe, eine Liebe, die ihresgleichen sucht. Mit Pierre<br />

erzielt sie bahnbrechende Erfolge. Doch der Preis dafür ist hoch, und Marie ahnt nicht, welche<br />

tragischen Schicksalsschläge das Leben noch für sie bereithält … Die Autorin, Susanna Leonard,<br />

wuchs in Karlsruhe und in Paris auf. Ihre Bewunderung für mutige Frauen und ihre Liebe zu Paris<br />

brachten sie auf die Idee, einen Roman über eine der bekanntesten Persönlichkeiten, die in Paris<br />

gewirkt haben, zu schreiben: Marie Curie. Mit der Veröffentlichung dieses Buches geht für die Autorin ein<br />

Herzenswunsch in Erfüllung.<br />

ROMAN<br />

Ich, Antoine<br />

Julie Estève, Originaltitel: Simple, übersetzt von Christian<br />

Kolb, Dtv, 224 Seiten, ISBN 9<strong>78</strong>-3423282710.<br />

Dieser Roman ist die Geschichte eines Ravi de la crèche, wie man<br />

in der Provence sagt, beziehungsweise eines Baoul auf Korsisch,<br />

denn auf dieser Insel spielt der Roman. Anders gesagt handelt es<br />

sich um einen « einfachen » Menschen – simple, wie der Titel der<br />

französischen Ausgabe –, grausamere Menschen würden vielleicht<br />

auch « Idiot » sagen. Normalerweise beachtet man so jemanden gar<br />

nicht. Es ist ein Antiheld par excellence. Die Autorin, Julie Estève,<br />

stellt jedoch gerade eine solche Person in den Mittelpunkt ihres<br />

wunderschönen und äußerst menschlichen zweiten Romans. Sie<br />

beginnt damit, dass sie demjenigen, den alle nur Baoul nennen,<br />

einen Namen gibt: Antoine. Und Antoine erlebt ein Drama: Er wird<br />

im Dorf zu Unrecht des Mordes an einem jungen Mädchen namens<br />

Florence beschuldigt. Es ist naheliegend, dass ihn das zutiefst<br />

erschüttert. Der Mann beginnt nun, ein seltsames Verhalten an den<br />

Tag zu legen: Er spricht mit Bäumen und<br />

sogar mit seinem Stuhl, den er immer<br />

mit sich trägt. Das reicht, damit die<br />

meisten Dorfbewohner ihn endgültig<br />

für verrückt halten. Doch Julie Estève<br />

zeigt uns gekonnt, dass diejenigen,<br />

die Antoine wirklich beobachten,<br />

einen zutiefst anziehenden Menschen<br />

entdecken, der das Opfer vieler<br />

Grausamkeiten ist. Ein erschütternder<br />

und gleichzeitig hoffnungsvoller<br />

Roman, der noch dazu eine<br />

humorvolle Seite hat. Sehr schönes<br />

Lesevergnügen!<br />

ROMAN - PRIX GONCOURT 2018<br />

Wie später<br />

ihre Kinder<br />

Nicolas Mathieu, Originaltitel:<br />

Leurs enfants après eux,<br />

übersetzt von Lena Müller<br />

und André Hansen, Piper<br />

Verlag, 448 Seiten, ISBN<br />

9<strong>78</strong>-3492315753. Erscheint<br />

am 6. April <strong>2021</strong>.<br />

August 1992. Ein Ort<br />

im Osten Frankreichs.<br />

Stillgelegte Industrie.<br />

Ein See, ein heißer Nachmittag. Anthony ist<br />

vierzehn Jahre alt. Gemeinsam mit seinem<br />

Cousin beschließt er aus Langeweile, ein Kanu<br />

zu stehlen, um zu einem geheimen Badestrand<br />

zu fahren. Es ist der Beginn der ersten Liebe und<br />

eines schicksalhaften Sommers – das Drama des<br />

Lebens nimmt seinen Lauf. Diesen Roman, der<br />

2018 in Frankreich erschien, stellten wir Ihnen in<br />

Frankreich erleben <strong>Nr</strong>. 69 vor. Er hat die Franzosen<br />

vor allem deshalb geprägt, weil er von einem oft<br />

unbekannten Frankreich erzählt. Von Menschen,<br />

die keine Helden sind, die ein scheinbar<br />

banales Leben führen, das dennoch seine<br />

außergewöhnliche Seite hat. Nicolas Mathieu<br />

deckt diese Seite auf, und dabei gelingt ihm genau<br />

das, was große Schriftsteller auszeichnet: die<br />

Leser ansprechen, sie berühren, ihnen das Gefühl<br />

vermitteln, dass sie gerade ihre eigene Geschichte<br />

lesen. Ein überaus verdienter Prix Goncourt!<br />

Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2021</strong> · 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!