04.02.2021 Aufrufe

Nr. 78 - Frühling 2021

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin Burgund: ein essbarer Wald Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn Chantals Rezept: Crème catalane Produkt: Le parapluie de Cherbourg

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder
Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin
Burgund: ein essbarer Wald
Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt
Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers
Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn
Chantals Rezept: Crème catalane
Produkt: Le parapluie de Cherbourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART DE VIVRE Produkt<br />

Serie: Typisch französische Produkte (28)<br />

Parapluie de Cherbourg<br />

Im Gegensatz zu den meisten « legendären » Produkten,<br />

die wir in dieser Rubrik bereits vorgestellt haben (siehe<br />

Auflistung unten), ist der Parapluie de Cherbourg mit<br />

Sicherheit nicht in allen französischen Haushalten präsent.<br />

Und das aus gutem Grund: Für einen echten Regenschirm<br />

der Marke Cherbourg muss man mindestens 125 Euro<br />

ausgeben. Das teuerste Modell « D-Day 50e », das aus Anlass<br />

des 50. Jahrestages der Landung der Alliierten in der<br />

Normandie hergestellt wurde, kostet sogar 650 Euro. Für<br />

einen Regenschirm sind das unbestritten stolze Preise …<br />

Dennoch hat der Parapluie de Cherbourg zweifellos einen<br />

Platz im Herzen der Franzosen.<br />

Diese nationale Ikone ist zwar, wie jeder gemeine<br />

Regenschirm auch, « nur » ein Bekleidungsaccessoire, allerdings<br />

ein Accessoire, das sich sogar auf internationaler<br />

Ebene einen Namen machen konnte. Ein Parapluie de<br />

Cherbourg ist mehr als ein Regenschirm, er ist eine langfristige<br />

Investition, ein Objekt, das man als raffiniertes<br />

Zubehör, manchmal vielleicht sogar als Markenzeichen<br />

einsetzt. Wie Schuhe oder Socken ist er das « gewisse Etwas<br />

», das den Unterschied ausmacht, ein diskretes Zeugnis<br />

von Raffinement à la française.<br />

Kreiert wurde dieser Regenschirm, wie nicht schwer<br />

zu erraten ist, in Cherbourg, im Norden der Halbinsel<br />

Cotentin. Dort ist ein zuverlässiger Schutz vor Regen und<br />

Wind kein Luxus, sondern oft eine Notwendigkeit. Der<br />

Regenschirm ist also sehr robust, denn rüden Angriffen<br />

von Wind und Wetter standzuhalten, ist quasi seine<br />

Existenzberechtigung. Das Modell Antibourasque (ab 125<br />

Euro) wird sogar als der widerstandsfähigste Regenschirm<br />

der Welt angesehen: Er besteht aus einem Glasfasermaterial<br />

und kann weder abknicken noch brechen. Aber es<br />

geht noch besser: Der Schirm ParaPactum ist ein regelrechtes<br />

Schutzschild, das selbst Wurfgeschosse stoppt.<br />

Überflüssig anzumerken, dass er für eine spezifische<br />

Zielgruppe gedacht ist. ParaPactum gilt weltweit als einer<br />

der wirksamsten Sicherheitsregenschirme zum Schutz<br />

hochstehender Persönlichkeiten – allen voran natürlich<br />

Präsident Macron –, zu dem es auf der ganzen Welt kein<br />

Pendant gibt.<br />

Doch zurück zum Parapluie de Cherbourg für<br />

« Menschen wie du und ich »: Der Schirm, der von der Bekanntheit<br />

des Musicals von Jacques Demy, Les Parapluies<br />

de Cherbourg (1963), profitierte, hebt sich durch kleine Details<br />

ab, die das Herz vieler Insider höherschlagen lassen:<br />

ein Griff aus Edelhölzern oder Leder, ein gesticktes Wappen,<br />

ähnlich dem der Stadt Cherbourg, vor allem aber im<br />

geöffneten Zustand eine unvergleichliche Wölbung, die<br />

ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht und ein charakteristisches<br />

Erkennungszeichen ist. Kenner behaupten, dass<br />

selbst das Geräusch, das beim Öffnen dieses Regenschirmes<br />

entsteht, unverwechselbar sei! Es handelt sich also<br />

offensichtlich um ein « besonderes Objekt », das Liebhaber<br />

von authentischen Produkten nicht mehr missen wollen,<br />

sobald sie es einmal in der Hand gehalten haben. Der<br />

Parapluie de Cherbourg wird nach wie vor handwerklich<br />

im wunderschönen ehemaligen Gebäude der Banque de<br />

France (das man im Übrigen besichtigen kann) im Stadtzentrum<br />

von Cherbourg nach der Devise « keine Fehler,<br />

keine Mängel » hergestellt.<br />

www.parapluiedecherbourg.com<br />

In dieser Serie werden Produkte vorgestellt, die sich in fast jedem französischen Haushalt befinden oder die für viele Franzosen kleine Nationalheiligtümer<br />

sind. In den letzten Ausgaben sind erschienen: Hollywood- und Malabar-Kaugummis (<strong>Nr</strong>. 51), Petit Suisse (<strong>Nr</strong>. 52), Orangina (<strong>Nr</strong>. 53), Duralex-Gläser<br />

(<strong>Nr</strong>. 54), Messer (<strong>Nr</strong>. 55), L’école des loisirs (<strong>Nr</strong>. 56), Sophie la girafe (<strong>Nr</strong>. 57), Eau de Javel (<strong>Nr</strong>. 58), Bol à prénom (<strong>Nr</strong>. 59), Bistrostuhl « Drucker » (<strong>Nr</strong>. 60),<br />

der gelbe Briefkasten der Post (<strong>Nr</strong>. 61), Papier d’Arménie (<strong>Nr</strong>. 62), Salz La Baleine (<strong>Nr</strong>. 63), Literatursammlung La Pléiade (<strong>Nr</strong>. 64), Zitronenpresse<br />

aus Glas von Luminarc (<strong>Nr</strong>. 65), Boules Quies (<strong>Nr</strong>. 66), Ricard aux plantes fraîches (<strong>Nr</strong>. 67), Eau de Châteldon (<strong>Nr</strong>. 68), Le Livre de Poche (<strong>Nr</strong>. 69),<br />

Gemüsepassiergerät Moulinex (<strong>Nr</strong>. 70), Herbes de Provence (<strong>Nr</strong>. 71), Cacolac (<strong>Nr</strong>. 72), L’Image d’Épinal (<strong>Nr</strong>. 73), La Hulotte, « das meistgelesene Magazin<br />

im Tierbau » (<strong>Nr</strong>. 74), Savon de Marseille (<strong>Nr</strong>. 75), das gelbe Ölzeug von Guy Cotten (<strong>Nr</strong>. 76) und die Künstlerfarben Lefranc Bourgeois (<strong>Nr</strong>. 77).<br />

94 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!