04.02.2021 Aufrufe

Nr. 78 - Frühling 2021

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin Burgund: ein essbarer Wald Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn Chantals Rezept: Crème catalane Produkt: Le parapluie de Cherbourg

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder
Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin
Burgund: ein essbarer Wald
Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt
Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers
Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn
Chantals Rezept: Crème catalane
Produkt: Le parapluie de Cherbourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbriefe<br />

Sehr geehrtes Team von Frankreich erleben,<br />

seit vielen Jahren bin ich nun schon Abonnentin Ihrer Zeitschrift.<br />

Früher hatte ich in Ihren Heften viele tolle Anregungen für meine<br />

Aufenthalte in Frankreich gefunden. Seit ich jedoch Kinder<br />

habe (Alter 2 und 4 Jahre), ist es mir nicht mehr möglich, nach<br />

Frankreich zu fahren, unter anderem deshalb, weil ich nicht weiß,<br />

welche Ziele sich für Kleinkinder eignen. Ich wäre Ihnen dankbar,<br />

wenn Sie über entsprechende Touren berichten könnten. Ideal<br />

wäre es zudem, wenn diese eher im Osten des Landes, also in<br />

Grenznähe lägen. Herzlichen Dank!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sandra Obermeier<br />

Redaktion:<br />

Liebe Frau Obermeier,<br />

Sie haben absolut recht, dass wir uns mehr mit touristischen<br />

Angeboten in Frankreich für Familien mit Kindern beschäftigen<br />

sollten: Den letzten Artikel zu diesem Thema haben wir in der<br />

Ausgabe 42 veröffentlicht (« Paris mit Kindern »). Das könnte in<br />

der Tat besser sein! Zumal es in Frankreich zahlreiche Orte und<br />

Aktivitäten gibt, die Kindern gefallen. In diesem Zusammenhang<br />

können Sie auf die nächste Ausgabe gespannt sein, denn Sie<br />

werden einen Artikel über einen der beliebtesten Freizeitparks<br />

der Franzosen entdecken. Und dieser Park liegt mitten im Elsass,<br />

zwischen Colmar und Mühlhausen. Freuen Sie sich also auf die<br />

Sommerausgabe von Frankreich erleben!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich lese ihre Zeitschrift Frankreich erleben jetzt schon seit einiger<br />

Zeit regelmäßig im Abonnement und kann Sie nur ermutigen,<br />

weiterzumachen! Gerade in dieser Zeit, in der eine sorgenfreie<br />

Frankreichreise in weite Ferne rückt, ist Ihre facettenreiche<br />

Zeitschrift ein Glücksfall. Man hat nie das Gefühl, bereits alles über<br />

Frankreich zu wissen, und das wird wohl so bleiben. Es gibt immer<br />

etwas zu entdecken. Ich habe noch ein paar Anregungen für Sie,<br />

da ich darüber noch nichts in ihrer Zeitschrift gefunden habe:<br />

Zum einen wäre das Angers, die ehemalige Hauptstadt des Anjou,<br />

die neben ihrem berühmten « Teppich der Apokalypse » aber noch<br />

viel mehr zu bieten hat. Zum Beispiel das jährlich stattfindende<br />

Künstler-Straßenfest « Accroches Cœurs », bei dem sich die<br />

Stadt in eine Art Freilufttheater verwandelt. Ebenso berühmt ist<br />

sicherlich die Marke « Cointreau ».<br />

Nach meinem Empfinden in<br />

Deutschland weitgehend unbekannt,<br />

aber lecker, sind<br />

die « Quernons<br />

d’Ardoise ». Zum<br />

anderen findet<br />

im Château de<br />

Brissac in Brissac-<br />

Quincé einmal<br />

im Jahr eine Art Weihnachtsmarkt zu einem bestimmten Thema<br />

statt. Sehr sehenswert und mitunter skurril! Da kommt der Père<br />

Noel schon mal mit dem Helikopter eingeflogen.<br />

Weiterhin alles Gute, und bleiben Sie gesund!<br />

Andreas Ritter<br />

Redaktion:<br />

Lieber Herr Ritter,<br />

Vielen Dank für Ihre nette Nachricht und Ihre Anregungen. Wir<br />

werden uns diese merken. Wir schätzen Cointreau und Quernons<br />

d’Ardoise ebenfalls sehr. Diese Süßigkeit aus Krokant, umhüllt mit<br />

blauer Schokolade, erinnert an die Schieferschindeln, mit denen<br />

in der Gegend die Dächer gedeckt sind. Sie können sicher sein,<br />

dass wir demnächst in die Region von Angers reisen und unsere<br />

Entdeckungen dort mit unseren Lesern teilen werden!<br />

Liebe Redaktion!<br />

Vielen Dank für die stets sehr interessanten Hefte. Egal ob Alltag,<br />

Politik, Reisetipps oder Rezepte, Ihre Hefte werden immer mit<br />

großer Neugierde erwartet. Einen kleinen Makel gibt es aber<br />

trotzdem: Mir fehlt der « Kulturschock ». Es war immer köstlich, wie<br />

man über so mancherlei den Spiegel vorgehalten bekam. Mein<br />

Lieblingsbeitrag ist heute noch der über die Baustellen. Es wäre<br />

schön, wenn Sie die Reihe wieder aufleben lassen könnten.<br />

Viele Grüße<br />

Ramona Wickert<br />

Redaktion:<br />

Liebe Frau Wickert,<br />

wir stimmen Ihnen zu, auch uns fehlt der « Kulturschock », der von<br />

Beginn an in Frankreich erleben erschien. Zumal gerade in den<br />

aktuell schwierigen Zeiten ein wenig Humor allen guttut. Allerdings<br />

haben wir inzwischen andere Kolumnen eingeführt, die ebenfalls<br />

viele Leser erfreuen. Aber vielleicht überdenken wir das noch einmal<br />

und der « Kulturschock » kehrt demnächst in unser Magazin zurück.<br />

Bleiben Sie am Ball …<br />

Hat Ihnen unser Magazin gefallen? Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Anregungen?<br />

Schreiben Sie uns. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!<br />

Per E-Mail: leserbriefe@frankreicherleben.de ·<br />

Per Brief: Frankreich erleben – Leserbriefe · Ajc Presse · 57, rue Chantecrit · 33300 Bordeaux · Frankreich<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe in gekürzter Fassung zu veröffentlichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!