04.02.2021 Aufrufe

Nr. 78 - Frühling 2021

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin Burgund: ein essbarer Wald Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn Chantals Rezept: Crème catalane Produkt: Le parapluie de Cherbourg

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder
Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin
Burgund: ein essbarer Wald
Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt
Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers
Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn
Chantals Rezept: Crème catalane
Produkt: Le parapluie de Cherbourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Burgund / Saône-et-Loire<br />

Fabrice Desjours hat bewiesen, dass der Waldgarten kein « Urwald » ist. Wenn man möchte, dass er Nahrungsmittel<br />

im Überfluss produziert (siehe vorhergehende Doppelseite und oben), dann sind dafür unter anderem eine<br />

eingehende Analyse von Boden und Umwelt sowie eine präzise Planung der Anpflanzung notwendig.<br />

ein eigenes Ökosystem. Heute profitieren Fabrice und<br />

seine Familie von lokal produzierten Nahrungsmitteln<br />

im Überfluss. Dabei sind es Nahrungsmittel, die absolut<br />

umweltverträglich erzeugt werden und gleichzeitig einen<br />

Beitrag zur Aufforstung des Waldes leisten. Insofern hat<br />

Fabrice Desjours bewiesen,<br />

dass der Wald nicht<br />

der Feind des Landwirtes<br />

ist, sondern ein<br />

Verbündeter sein kann.<br />

Hinzu kommt, dass sein<br />

Waldgarten viel ertragreicher<br />

ist, als manche<br />

traditionell kultivierten<br />

Felder. Ein Wald, wie ein<br />

« immer gut bestückter<br />

Vorratsschrank », voller<br />

Genuss und Leben, der<br />

letztendlich nur sehr wenig<br />

Unterhalt erfordert,<br />

der auf kleine Flächen<br />

übertragbar ist – das<br />

funktioniert sogar in der<br />

Stadt – und der gleichzeitig<br />

der Klimaerwärmung entgegenwirkt. Was will man<br />

mehr?<br />

Der Erfolg des Waldgarten-Experiments von Fabrice<br />

Desjours hat sich herumgesprochen und ist inzwischen so<br />

Verein Forêt gourmande<br />

Alle, die sich für das Waldgarten-Konzept und das<br />

Experiment interessieren, das Fabrice Desjours seit 2010<br />

in Diconne durchführt, sollten diesen Verein kennen. Die<br />

ehrenamtlichen Helfer setzen sich für die Förderung von<br />

Ökosystemen mit essbaren Pflanzen ein und tun alles<br />

dafür, um ihren Erfahrungsschatz und ihr Wissen über<br />

dieses Thema an Interessierte weiterzugeben. Der Verein<br />

hält Vorträge und veranstaltet pädagogische Workshops,<br />

führt Forschungen, Experimente, Fortbildungen und<br />

Praktika durch und kümmert sich um die Baumschule.<br />

Alle Informationen sind auf der Website verfügbar.<br />

Darüber hinaus gibt es Links zu lehrreichen Videos auf<br />

YouTube, in denen man zum Beispiel von Fabrice Desjours<br />

virtuell durch den Waldgarten in Diconne geführt wird<br />

oder die Grundlagen zum Anlegen eines Waldgartens<br />

erfährt.<br />

www.foretgourmande.fr<br />

groß, dass es heute leider nicht mehr möglich ist, den Ort<br />

zu besichtigen. Die Anfragen waren zu zahlreich und der<br />

Zeitaufwand zu hoch. Der ehemalige Krankenpfleger und<br />

heutige Vollzeit-Botaniker will jedoch sein Wissen mithilfe<br />

eines eigens dafür gegründeten Vereins mit so vielen<br />

Menschen wie möglich<br />

teilen. Dafür hält er Vorträge,<br />

macht Schulungen<br />

und unternimmt alles, um<br />

Ratschläge für die Umsetzung<br />

eines Waldgartens<br />

weiterzugeben. Für<br />

alle, die sich gerne vor<br />

Ort von diesem Konzept<br />

überzeugen möchten,<br />

gibt es eine gute Nachricht:<br />

Wenige Kilometer<br />

von der ursprünglichen<br />

Parzelle entfernt wurde<br />

eine Fläche von 5000 m²<br />

für einen zweiten Waldgarten<br />

bepflanzt, der ab<br />

Herbst <strong>2021</strong> besichtigt<br />

werden kann. Dort erhält<br />

man dann alle Informationen, um selbst einen solchen<br />

Garten anzulegen. Dies wird zweifellos dazu beitragen,<br />

dass sich der Kreis der Anhänger von Waldgärten weiterhin<br />

vergrößert!<br />

60 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!