04.02.2021 Aufrufe

Nr. 78 - Frühling 2021

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin Burgund: ein essbarer Wald Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn Chantals Rezept: Crème catalane Produkt: Le parapluie de Cherbourg

Hauts-de-France: musikalische Waldbäder
Loire-Tal: im Reich der Blumenkönigin
Burgund: ein essbarer Wald
Nouvelle-Aquitaine: der Nabel der Welt
Provence: die 27100 Jahre alte Hand eines Künstlers
Alexandre Dumas: Wie der Vater, der Sohn
Chantals Rezept: Crème catalane
Produkt: Le parapluie de Cherbourg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKREICH HEUTE Kulturerbe / Provence<br />

Modules d’exploration » und setzt nach dem Besuch der<br />

Grotte « den Rundgang auf dem weit auskragenden<br />

Gebäudeteil, der das Meer überragt, fort. Die Besucher<br />

werden zunächst in eine frühere Zeit zurückversetzt und<br />

entdecken den Abschnitt der Calanque von der Triperie<br />

bis Cap Morgiou während der Eiszeit. In Bereichen,<br />

die sich mit ausgestorbenen Arten, mit dem Menschen<br />

und der Höhlenmalerei beschäftigen, können sie dann<br />

ihr Wissen über die Urgeschichte vertiefen. In der Folge<br />

werden Themen wie das Klima und der Anstieg des Meeresspiegels<br />

behandelt, um dieses Phänomen und seine<br />

Konsequenzen zu verstehen und sich so ein Urteil über<br />

die Mittel zu ihrer Abschwächung zu bilden. » Das kann<br />

spannend werden! Man kann davon ausgehen, dass die<br />

Verantwortlichen in Marseille und der Region vorhaben,<br />

Cosquer 2 zu einem Tourismusmagneten zu machen, wie<br />

Lascaux 2 und Chauvet 2 es sind. Die Eröffnung ist im<br />

Juni 2022 vorgesehen. Selbstverständlich werden wir die<br />

Entwicklung dieser außergewöhnlichen Arbeiten verfolgen<br />

und Sie auf dem Laufenden halten. Bis dahin werden<br />

auch wir, wie viele andere, unseren Träumen nachhängen<br />

und uns ausmalen, warum unsere fernen Vorfahren wohl<br />

diese Zeugnisse hinterlassen haben. Das Wissen über die<br />

Urgeschichte wird immer umfangreicher. Und die Realität<br />

zeigt auf jeden Fall, dass man auf einem Planeten,<br />

der als zugrunde gerichtet bezeichnet wird, immer noch<br />

erstaunliche Entdeckungen machen kann. Eine schöne<br />

Hoffnungsbotschaft …<br />

Empfehlungen für alle, die noch tiefer einsteigen möchten:<br />

La Grotte Cosquer, Plongée dans la préhistoire,<br />

Henri Cosquer, 119 Seiten, Éditions Solar, 1993,<br />

ISBN 9<strong>78</strong>-2263019432.<br />

Dieses Werk wurde durch den Entdecker der<br />

Höhle selbst verfasst. Damit kann man die<br />

Emotionen während seiner Tauchgänge und<br />

die zahlreichen Fragen, die sich daraus ergeben<br />

haben, hautnah miterleben. Beim Verlag ist<br />

das Buch leider vergriffen, im Internet sind<br />

jedoch relativ einfach gebrauchte Exemplare erhältlich,<br />

beispielsweise bei unabhängigen Verkäufern auf<br />

Internetplattformen.<br />

Cosquer redécouvert, Jean Clottes, Jean Courtin<br />

und Luc Vanrell, 256 Seiten, Éditions du Seuil, 2015,<br />

ISBN 9<strong>78</strong>-<strong>2021</strong>229547.<br />

Die Erstausgabe dieses Buches erschien 2005.<br />

Anlässlich der Neuauflage zehn Jahre später<br />

wurde es sinnvoll ergänzt und aktualisiert,<br />

sodass die in der Zwischenzeit durchgeführten Recherchen<br />

und Funde enthalten sind. Das Werk ist umfassend illustriert<br />

und trotz der erschöpfenden Ausführungen auch für Laien im<br />

Bereich Paläontologie verständlich. Spannend!<br />

Die Journalistin Barbara Lohr des<br />

ARTE Journals hat kürzlich eine<br />

Reportage über einen Betrieb in<br />

der Dordogne realisiert, in dem die<br />

Wandelemente für die Nachbildung<br />

der Grotte Cosquer in Marseille<br />

auf peinlich genaue Art und Weise<br />

gefertigt werden. Eine einzigartige Gelegenheit, hinter die<br />

Kulissen dieser Präzisionsarbeit zu blicken. Die Reportage<br />

kann unter dem folgenden Link angesehen werden: https://<br />

www.arte.tv/fr/videos/101648-000-A/les-travaux-dereproduction-de-la-grotte-cosquer/<br />

Aktuelle Informationen über die Nachbildung der Grotte<br />

Cosquer erhalten Sie unter www.grotte-cosquer.com<br />

76 · Frankreich erleben · <strong>Frühling</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!