23.12.2012 Aufrufe

Materialsammlung zur internen Radiodekontamination von Personen

Materialsammlung zur internen Radiodekontamination von Personen

Materialsammlung zur internen Radiodekontamination von Personen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Spezieller Teil<br />

Dieser Teil dient zum schnellen Auffinden <strong>von</strong> Daten und Dekontaminationsmaßnahmen<br />

für spezielle Radionuklide und enthält in einem besonderen Abschnitt detaillierte<br />

Informationen über einzelne Dekontaminationsmittel. Eine Zusammenfassung<br />

der nuklidspezifischen Mittel und deren Dosierung bietet die Tabelle in Kap. 2.3.<br />

2.1. Einzelne Radionuklide<br />

Jeder Abschnitt dieses Kapitels enthält Angaben über die wichtigsten physikalischen<br />

und chemischen Eigenschaften des betreffenden Radionuklids und seinen Nachweis.<br />

Die radioaktiven Zerfallsdaten stammen aus der <strong>von</strong> der IAEA und dem National<br />

Brookhaven Laboratory herausgegebenen NuDat-Datenbank (Version 2.4 [132]).<br />

Mit Hilfe der angegebenen Dosiskoeffizienten und Exkretionsdaten kann eine Abschätzung<br />

der Folgedosis nach Ingestion oder Inhalation vorgenommen werden (siehe<br />

Kap. 1.4).<br />

Die Dosiskoeffizienten wurden den vom Bundesministerium für Umwelt 2002 veröffentlichten<br />

Tabellen [18] entnommen und stammen ursprünglich aus den entsprechenden<br />

ICRP-Publikationen 56, 67, 69, und 71 [66, 68, 69, 70]. Sie geben die 50-Jahre-<br />

Folgedosis in Sievert pro Becquerel (Sv/Bq) für Erwachsene an. Für Kinder ist es die<br />

Dosis vom jeweiligen Lebensalter bis zum Alter <strong>von</strong> 70 Jahren. Neben den effektiven<br />

Dosiskoeffizienten sind für folgende Fälle auch Organdosiskoeffizienten angegeben:<br />

• Bei Gonaden, Ovarien oder rotem Knochenmark, wenn der entsprechende Dosiskoeffizient<br />

größer als der effektive Dosiskoeffizient ist<br />

• Bei Knochenoberfläche oder Haut, wenn der Dosiskoeffizient um mindestens<br />

einen Faktor 6 höher ist<br />

• Bei allen anderen Organen, wenn der Dosiskoeffizient um mindestens einen<br />

Faktor 3 höher ist<br />

Diese Kriterien sind orientiert an den in § 47 StrlSchV angegebenen Dosisgrenzwerten<br />

für die Bevölkerung.<br />

Die <strong>von</strong> der ICRP (Publikation 72, Teil 5, Tab.2 [71]) empfohlenen Lungenretentionsklassen<br />

(F = fast, M = moderate, S = slow) und die zugehörigen Dosiskoeffizienten<br />

für den Fall, dass nur un<strong>zur</strong>eichende Informationen über die chemisch-physikalische<br />

Form der inhalierten Aerosole vorliegen, sind in den Tabellen grau unterlegt. Als Orientierungshilfe<br />

für die Zuordnung der chemischen Form des Radionuklids zu den jeweiligen<br />

Retentionsklassen siehe Teil IV <strong>von</strong> Ref. [18].<br />

Die angegebenen biokinetischen Daten stammen aus den ICRP Publikationen 30, 66,<br />

67 und 69 [65, 67, 68, 69], mit Ergänzungen und Anmerkungen aus späteren Veröffentlichungen.<br />

Die Exkretionstabellen sind Anhang 7.1 der RiPhyKo [19] entnommen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!