18.05.2021 Aufrufe

GRILLZEIT 2021 1 - Grillen, BBQ & Outdoor-Lifestyle

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

essen & trinken<br />

Heimspiel<br />

für Kotányi<br />

Diese neue Range getrockneter Kräuter und<br />

Gewürze von Kotányi hat zwei unschlagbare<br />

Argumente: sie stammen allesamt zu<br />

100% aus Österreich und aus kontrolliertem<br />

biologischem Anbau.<br />

Diese heimischen Stars unter den Gewürzen werden<br />

in Kotányis Werk im niederösterreichischen<br />

Wolkersdorf verarbeitet und verpackt. Mit den<br />

fünf ausgewählten heimischen Produkten können<br />

traditionelle Gerichte ganz einfach authentisch<br />

verfeinert werden. Im Standbeutel kommt die Vorratspackung<br />

für den Endverbraucher in den Lebensmittelhandel,<br />

für den Gastromoniesektor und sonstige Großverbraucher<br />

gibt es die 400ccm-Dose in C&C-Märkten.<br />

BIO KORIANDER GANZ<br />

Koriander stammt nicht aus Asien, wie häufig fälschlich angenommen<br />

wird, sondern aus dem Mittelmeerraum und bezeichnet<br />

zwei Gewürze mit unterschiedlichen Aromen. Die Blätter<br />

des Korianders haben einen zitrusartig-frischen, etwas moschusartigen<br />

Geschmack, der nicht nur auf Gegenliebe stößt.<br />

Die Früchte des Korianders hingegen haben einen würzignussigen<br />

Geschmack. Dieser regionale Bio-Koriander schmeckt<br />

wunderbar mild und süßlich. Sein Aroma von Orange und<br />

Zimt entfaltet sich besonders durch fettloses Anrösten und<br />

Zerstoßen.<br />

BIO KÜMMEL GANZ<br />

Dieser Bio Kümmel stammt ebenfalls aus Österreich und besitzt<br />

einen besonders hohen Gehalt an ätherischen Ölen sowie<br />

intensiven Geschmack. Er verfeinert mit seinem herben, erdigwarmen<br />

Aroma vor allem traditionelle Gerichte der österreichischen<br />

Küche. Schweinsbraten, Gulasch, Krautfleckerl, Brot und<br />

sogar Süßspeisen erhalten ihren typischen Geschmack erst mit<br />

dem besonderen Aroma des Kümmels. Kümmel kann Gerichten<br />

gemahlen, gehackt oder in Form von ganzen Körnern beigefügt<br />

werden, die beim Zerbeißen einen besonders intensiven<br />

Geschmack abgeben.<br />

BIO KNOBLAUCH GEMAHLEN<br />

Abgesehen von Pfeffer ist kein Gewürz so vielseitig einsetzbar<br />

wie Knoblauch. Sein Geschmack hängt aber stark von der<br />

Verwendung ab. Im Ganzen, gepresst, geschnitten, getrocknet,<br />

gebraten – seine Aromen entwickeln sich je nach Verarbeitung<br />

unterschiedlich stark.<br />

Der österreichische Bio-Knoblauch von Kotányi schmeckt<br />

leicht scharf und intensiv. Getrocknet und gemahlen würzt<br />

er wie frisch gehackter Knoblauch und ist besonders gut zu<br />

dosieren. Für den Grill eignet sich getrockneter Knoblauch<br />

übrigens besonders gut, da er nicht so leicht verbrennt. In<br />

heißes Öl sollte er jedoch nicht gegeben werden, da er bitter<br />

werden kann.<br />

GESCHNITTENE BIO-DILLSPITZEN<br />

Dill ist mit Kümmel, Anis und Fenchel verwandt und wird<br />

sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. Gerebelte Dillspitzen<br />

sind vielseitig einsetzbar, dieser getrockneter Bio-Dill<br />

aus Österreich entfaltet sein volles Aroma am besten, sobald<br />

er mit Wasser oder Öl vermengt wird. Sein charakteristisches<br />

Dill-Aroma ergänzt Honig, Senf und Essig hervorragend. Aber<br />

auch Meeresfrüchte und Fisch profitieren von Dill außerordentlich,<br />

Auch in der griechischen und türkischen Küche ist<br />

Dill zu Hause: Zahlreiche Joghurt-, Käse- und Gemüsegerichte<br />

wie Tsatsiki, Börek und gefüllte Weinblätter erhalten erst in<br />

Kombination mit dem Kraut ihren typischen Geschmack.<br />

BIO PETERSILIE GESCHNITTEN<br />

Heute zählt Petersilie zu einem der populärsten Küchenkräuter<br />

überhaupt. Nicht zuletzt liegt dieser Umstand an einer<br />

Verordnung von Karl dem Großen, der vorschrieb, dass in<br />

jedem Klostergarten seines Reichs bestimmte Kräuter zu<br />

kultivieren seien. Darunter fand sich auch Petersilie, die sich<br />

dadurch rasch verbreitete. Krause und glatte Petersilie teilen<br />

denselben Geschmack. Allerdings schmecken die Blätter der<br />

glatten Petersilie etwas intensiver und ausgewogener. Die<br />

Bio-Petersilie von Kotányi stammt ebenfalls aus kontrolliert<br />

biologischem Anbau in Österreich. Sie besitzt aufgrund der<br />

schonenden Trocknung eine sattgrüne Farbe und ein volles<br />

Aroma.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!