18.05.2021 Aufrufe

GRILLZEIT 2021 1 - Grillen, BBQ & Outdoor-Lifestyle

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

Das große Foodmagazin zum Thema Grillen, BBQ und Outdoorküche mit vielen Rezepten, Tipps und Ideen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

praxistest<br />

HomeFires Freestanding 1200<br />

Der XL Braai<br />

Dieser beeindruckende Südafrikaner überragt<br />

schmächtige Kleingartenhütten bei weitem,<br />

ist also nur sehr bedingt für den Schrebergarten<br />

zu empfehlen. Dort aber, wo Platz<br />

genug vorhanden ist, kann man mit diesem<br />

120cm breiten Braai­Grill von „HomeFires“<br />

richtig viel Freude haben.<br />

Der Grill hat Hitzeschilde an der Rückseite<br />

und wird auf einem robusten Gestell<br />

geliefert, das auch als Holzlager dienen<br />

kann. Das Material der Verkleidung ist<br />

massives Stahlblech, die Feuerbox scheinbar<br />

aus Guss, wie man spätestens beim Studium der<br />

Bedienungsanleitung realisiert. Für die Aufstellung<br />

des Aufsatzes auf das Untergestell werden helfende<br />

Hände empfohlen, denn komplett wiegt das Teil 150<br />

Kilogramm. Und auch eine richtig hohe Leiter ist hier<br />

Pflicht, um den langen Rauchfang auf den bereits<br />

über mannshohen Grillbaldachin aufzustecken. Dann<br />

aber werden die Module nur mehr miteinander verschraubt<br />

und es kann relativ zügig losgehen.<br />

Dieses Braai-Modell ist mit zwei Grillrosten von je<br />

48x50cm ausgestattet – einem schweren Steakrost<br />

mit massiven 8-mm-Stäben und einem Standard-<br />

Rost, beide aus Edelstahl. Dazu gibt es zwei große Gar-<br />

Schubladen, die zum Warmhalten oder Backen dienen,<br />

sowie einen Schwenkarm inkl. Haltekette. Hier kann<br />

man neben Gusstöpfen auch ein Stück Fleisch zum<br />

Garen aufhängen. Zusätzlich ist dieses Modell mit<br />

einer oberen und unteren Tür als Wetterschutz ausgestattet.<br />

Das Herzstück aller Braai des Herstellers ist aber der<br />

sogenannte Embermaker (Kohlemacher) – hier in der<br />

Mitte zwischen den Rosten. Dort wird das Holz verbrannt<br />

und die entstandene Holzkohle mit dem Schürhaken<br />

unter das Grillgut bzw. über den Garschubladen<br />

verteilt. Natürlich kann der Embermaker auch als<br />

direkte Hitzequelle verwendet werden, wie dies Adi<br />

Bittermann bei unserem gemeinsamen Test demonstriert.<br />

Adi kennt diese Geräte nämlich gut, hat schon<br />

seit einiger Zeit ein ähnliches Exemplar von Home-<br />

Fires in seiner Göttlesbrunner Grillschule stehen.<br />

Für uns hat er daher im Praxistest alle Register gezogen:<br />

Grillgemüse in der Schublade, Rib Eye Steak vom<br />

Rost, Duroc-Schopf-Spieß mit orientalischem Krautsalat<br />

und zum Schluss noch Buchteln aus dem Dutch<br />

Oven. Alles wirklich delikat – die Rezepte dazu sind auf<br />

der nächsten Seite nachzulesen.<br />

Unser Fazit: Der<br />

Grill hat durch seinen<br />

langen Schlot<br />

einen großartigen<br />

Zug und<br />

daher steht relativ<br />

schnell frische<br />

Holzkohle-Glut<br />

für ein originalgetreues<br />

Braai zur<br />

Verfügung, die<br />

Rauchentwicklung<br />

hält sich dabei<br />

sehr in Grenzen.<br />

Am liebsten verwendet<br />

Adi hier<br />

große, trockene<br />

Buchenscheiter.<br />

Will man auf allen<br />

Rosten grillen und vielleicht auch noch den Dutch<br />

Oven mit Kohle versorgen, ist jedoch ein entsprechender<br />

Vorlauf einzuplanen. In den Schubladen unter<br />

der Glut ist die Temperatur gerade richtig, um schon<br />

während des Vorglühens Gemüse oder Ofenkartoffel<br />

mitzubraten.<br />

Kostenpunkt: Mit rund € 2.800, – ist man dabei, inklusive<br />

notwendiger Teile wie Untergestell, Feuerbox,<br />

Rauchkamin etc. Das ist für so viel Grill tatsächlich fair.<br />

Als Zubehör kann man dann allerdings noch allerlei<br />

ordern: ein Wok-Set, einen Vuurvarkie Brotofen, eine<br />

kleine Rotisserie, einen universellen Backofen-Einsatz,<br />

einen Flip‘n Grate Grillkorb, einen Pizzaofen oder eine<br />

gusseiserne Wende-Grillplatte und natürlich auch<br />

einen Warmhalterost. Bezugsquelle: comforttrade.nl<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!