04.04.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Bikeguide 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der grüne<br />

Faden<br />

Kein Grund, sich zurückzulehnen – aber die<br />

Umwandlung der Outdoor- und Bikebranche in<br />

Richtung echter Nachhaltigkeit hat erfreulich Fahrt<br />

aufgenommen. Ein kurzer Rundblick – und sechs<br />

Anregungen, mit denen jeder Biker (s)einen Beitrag<br />

zur Klimaschonung leisten kann. von Christof Domenig<br />

FOTO: Wilder Kaiser/Mathäus Gartner<br />

I<br />

n der Fahrradindustrie fiel<br />

unlängst Trek mit seinem<br />

Nachhaltigkeitsbericht auf.<br />

Auch wegen offener, kritischer<br />

Töne: „Wir stellen<br />

ein Produkt her, das eine<br />

Lösung für viele der komplexesten<br />

Probleme der Welt bietet – Staus,<br />

Gesundheit, Klimawandel. Die<br />

Fahrradindustrie hat aufgrund dieser<br />

Annahme aber viel zu lange einen<br />

Umwelt-Freifahrtschein gehabt.<br />

Denn auch Produkte, die nützlich<br />

für den Menschen und den Planeten<br />

sind, hinterlassen einen<br />

Fußabdruck – und um diesen müssen<br />

wir uns kümmern“, heißt es.<br />

Die Ambivalenz, die dabei zum<br />

Ausdruck kommt, gilt ja auch fürs<br />

Mountainbike selbst: Das hat, standesgemäß<br />

in der Natur bewegt,<br />

nicht gerade das umweltfreundlichste<br />

Image. Zumindest nicht unter<br />

jenen, die es nicht nutzen. Andererseits:<br />

Wer in der Freizeit gerne in<br />

der Natur bikt, tut dies im Alltag mit<br />

höherer Wahrscheinlichkeit auch<br />

und hat in der Regel eine gewisse<br />

Sensibilität für die Natur. Nicht nur<br />

als Naturliebhaber kann es einen aktuell<br />

nicht kaltlassen, was in und mit<br />

der Welt passiert. Wenn Trek also<br />

unter anderem die Treibhausgas-Verursacher<br />

im eigenen Unternehmen<br />

detailliert aufschlüsselt und<br />

auch den CO 2<br />

-Fußabdruck einzelner<br />

Fahrradmodelle in der Produktion<br />

beziffert, dann kann man das schon<br />

anerkennen und einen Blick auf die<br />

Zahlen werfen: So verursacht jedes<br />

Trek-Marlin-Hardtail 116 kg<br />

CO 2<br />

-Äquivalente (CO 2<br />

e), das Fuel-<br />

EX-Fully 153 kg und das Rail-<br />

E-MTB 229 kg. Der US-Hersteller<br />

hat in dem Bericht zugleich zehn<br />

Schwerpunktbereiche zur Reduzierung<br />

seines Fußabdrucks definiert –<br />

von „Reduzierung der Luftfracht“<br />

bis zur „Verlagerung des Verkehr s-<br />

trägeranteils zugunsten des Fahrrads.“<br />

Der Bericht kann auch auf<br />

Deutsch auf www.trek.com heruntergeladen<br />

werden – die Lektüre<br />

lohnt sich.<br />

Zu den Nachhaltigkeits-Pionieren<br />

in der Sportbranche gehört bekanntlich<br />

das deutsche Unternehmen<br />

Vaude, das im Bereich Bike<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!