04.04.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Bikeguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biken mit<br />

Tradition<br />

Sankt Englmar in Bayern<br />

begeistert auf viele Arten.<br />

Locals wissen, was sie an ihrem<br />

Trailgebiet in der ältesten<br />

Mountainbike-Region Deutschlands<br />

haben: Berge, Täler, atemberaubende<br />

Panoramablicke ohne<br />

Ende. Viele Gipfel sind attraktive<br />

Meilensteine auf erlebnisreichen<br />

MTB-Touren. Die Anziehungskraft<br />

des Traumreviers kommt nicht von<br />

ungefähr, besticht es doch sowohl<br />

mit Einsteigertouren als auch flowigen<br />

bis ausgesetzten Singletrails im<br />

Steilgelände. Ob knorrige Wurzelpassagen,<br />

anspruchsvolle Up- und<br />

Downhills oder sanfte Wiesenteppiche:<br />

Hartgesottene und begnadete<br />

Fahrtechniker wie auch E-Biker und<br />

ANZEIGE / FOTO: Tourist-Info Sankt<br />

Hot-Spot erfahren. Bikefreundliche<br />

Gastgeber in den sieben Orten der<br />

Urlaubsregion und im Genussort<br />

Sankt Englmar haben sich auf die<br />

speziellen Bedürfnisse des Offroad-<br />

Publikums perfekt eingestellt und<br />

freuen sich auf bikende Gäste.<br />

Urlaubsregion St. Englmar<br />

www.urlaubsregion-<br />

sankt-englmar.de<br />

entspannte Tourenbiker finden hier<br />

ihre idealen Routen. Und während<br />

die Verspielten am Pumptrack oder<br />

am Predigtstuhl-Single-Trail an ihrer<br />

Technik feilen, vergnügen sich<br />

speedsüchtige Freerider im Bikepark<br />

am Hochpröller auf drei verschiedenen<br />

Lines.<br />

Das Örtchen Sankt Englmar hat<br />

durch seine Lage an der TRANS<br />

BAYERWALD eine zusätzliche Aufwertung<br />

als Etappenort und MTB-<br />

Trailsurfer<br />

und<br />

Tourenfahrer<br />

kommen<br />

gleichermaßen<br />

auf ihre<br />

Kosten.<br />

Kultstatus inklusive!<br />

Sechs Tage, drei Länder, fünf Etappen: Bist du bereit für die<br />

TransTirol Bikerallye? Von 26. Juni–2. Juli, ohne Stoppuhr!<br />

Abwechslung und neue<br />

Abenteuer – für beides<br />

bürgt die TransTirol BikeRallye.<br />

Vom 26. Juni bis 2. Juli<br />

<strong>2022</strong> führt das einzigartige Etappenrennen<br />

ohne Zeitnehmung<br />

von St. Anton am Arlberg bis<br />

nach Livigno über spektakuläre<br />

Signature Trails und durch atemberaubende<br />

Landschaften. Es beginnt<br />

mit dem Anstieg durchs<br />

grandiose Verwalltal, der Tross<br />

passiert das Naturjuwel Schwarzsee<br />

und erklimmt den Mutzkopf,<br />

bis kurz nach dem Passo Alpisella<br />

die finale Abfahrt ins Zentrum<br />

von Livigno erreicht ist.<br />

Das kultige Etappenrennen<br />

geht <strong>2022</strong> in zwei Varianten an<br />

den Start: Die Classic-Variante<br />

reicht über 218 Kilometer und<br />

5650 Höhenmeter, die Challenge-Variante<br />

legt noch ein paar<br />

Meter drauf mit 267 Kilometer<br />

und 8300 Höhenmeter bis Livigno.<br />

Dabei steht das persönliche<br />

Erlebnis im Vordergrund, nicht<br />

die Stoppuhr. Der einzige Countdown,<br />

der läuft, ist der bis zum<br />

Rallye-Start. Und wenn du im Juli<br />

noch nicht genug Bike-Spaß bekommen<br />

hast, kannst du dich von<br />

11. bis 17. September auf den<br />

Trails am Nassfeld und am Weißensee<br />

auf der TransTirol Pioneer-Edition<br />

noch ein weiteres<br />

Mal auspowern.<br />

Infos und Anmeldung auf:<br />

www.transtirol-bikerallye.com<br />

.<br />

ANZEIGE / FOTO: wisthaler.com<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!