04.04.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Bikeguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Events<br />

10.–12. Juni <strong>2022</strong>: Mercedes-Benz<br />

UCI Mountainbike Worldcup<br />

Ordentlich Rennluft schnuppern: Auch im<br />

Jahr <strong>2022</strong> macht der Mountainbike-Weltcup<br />

wieder Station in Saalfelden Leogang. Beim<br />

Doppel-Weltcup in den Disziplinen Cross<br />

Country und Downhill kämpft die internationale<br />

Mountainbike Elite von 10.–12. Juni <strong>2022</strong> im<br />

Epic Bikepark Leogang um Siege und wichtige<br />

Punkte im MTB-Weltcup.<br />

Weitere Informationen: www.mtb-weltcup.at<br />

07.–10. Juli <strong>2022</strong>:<br />

GlemmRide Bike Festival<br />

Endlich wird das Bike Eldorado Saalbach<br />

Hinterglemm wieder zum Schauplatz des<br />

legendären GlemmRide Bike Festivals. Von<br />

07.–10.07. geht das Festival in seine nunmehr<br />

sechste Runde und verwandelt die Region mit<br />

Slopestyle, Downhill, Expo und einem einmaligen<br />

Programm an Side-Events zum Mittelpunkt<br />

der Bike-Welt.<br />

Weitere Informationen: www.saalbach.com/de/<br />

events/glemmride<br />

schwereren Trails hinauf oder besser<br />

gesagt hinunter, bis man sich<br />

nach einigen Jahren Erfahrung an<br />

die WM-Downhill-Strecke „Speedster“<br />

oder die mit Wurzel- und Steinfeldern<br />

gespickten X-Line heranwagt.<br />

Bevor man auf diese Strecken<br />

einbiegt, sollten aber unbedingt<br />

alle anderen Lines und Trails<br />

easy und ohne zwischenzeitlich<br />

schieben zu müssen von der Hand<br />

gehen.<br />

Mit (E-)Bike auf Tour<br />

Wie man seine Touren in Österreichs<br />

größter Bike-Region anlegt,<br />

das hängt einzig und allein von der<br />

eigenen Kondition ab. Denn das<br />

bundesländerübergreifende Mountainbike-Wegenetz<br />

ist schier grenzenlos<br />

und bietet eine Reihe von individuellen<br />

Tourenvorschlägen. Dabei<br />

ist es jedem selbst überlassen,<br />

ob die nächste Tour eine gemütliche<br />

Almen-Runde, eine aussichtsreiche<br />

Panorama-Tour mit Liftunterstützung<br />

oder ein fordernder Marathon<br />

wird. So oder so wird man in einer<br />

der über 40 Hütten kulinarisch gestärkt<br />

und nach einem lässigen Tag<br />

verwöhnt. Für E-Biker gibt es darüber<br />

hinaus ein eigenes Tourennetz<br />

mit Routen, die für E-Mountainbikes<br />

besonders geeignet sind. Einkehren,<br />

aufladen und weiterradeln<br />

lautet die Devise, wenn man sein<br />

Bike bequem auf einer Hütte wieder<br />

auflädt, während man eine kurze<br />

Erholungspause einlegt. Übrigens:<br />

Die 400 Bike-Kilometer lassen<br />

sich auch perfekt zu Mehrtages-Touren<br />

verknüpfen.<br />

Abgerundet wird das Angebot<br />

durch die speziell auf Biker abgestimmten<br />

Serviceleistungen wie<br />

Bike-Shops, Verleih, Bikeschulen<br />

und Guiding.<br />

Alpine Gravel<br />

Die Locals wissen es schon lange –<br />

jetzt ist es sozusagen offiziell. Der<br />

Trend zum Gravel ist auch in Saalbach<br />

Hinterglemm, Leogang und<br />

Fieberbrunn angekommen. Als erste<br />

Tourismusregion des Landes verschreibt<br />

sich die Destination nun<br />

auch den Schotter-Rennrädern und<br />

setzt so einen weiteren Stein in das<br />

Mosaik von Österreichs größter<br />

Bike- Region. Gravel, das bedeutet<br />

Freiheit, Abenteuer und Spaß fernab<br />

stark befahrener Straßen und<br />

Wege. Touring mit Gepäck, schnelle<br />

Offroad-Runden auf Schotterstraßen<br />

und Waldwegen oder gemütliche<br />

Erkundungstour: Gravelbiken<br />

ist vielmehr ein Lifestyle als eine<br />

neue, trendige Disziplin. Und diesem<br />

Lifestyle gibt man hier nun seinen<br />

Raum.<br />

News <strong>2022</strong><br />

Am Schattberg tut sich was! Ab<br />

Sommer <strong>2022</strong> dürfen sich Rider, die<br />

eine Abwechslung zur technischen<br />

X-Line suchen, auf die neue fAIRy<br />

Line freuen. So flowig wie die Panorama-Line,<br />

aber mit ein wenig mehr<br />

Airtime und optisch so romantisch<br />

wie im Feenland.<br />

Relaxter zeigen sich die Neuigkeiten<br />

aus Fieberbrunn. Dort kann<br />

ab Sommer <strong>2022</strong> die Tour „Hochhörndler<br />

Hütte 2020“ von allen begeisterten<br />

Bikern in Angriff genommen<br />

werden. Ausgangspunkt<br />

der Tour ist der Gasthof Eiserne<br />

Hand in Fieberbrunn. Von hier aus<br />

gelangt man vorbei am „Schreienden<br />

Brunnen“, einem kleinen Wasserfall,<br />

über den Hörndliger Graben<br />

zur Hochhörndler Hütte. Ebenfalls<br />

neu für <strong>2022</strong> präsentiert sich<br />

die Bike Strecke auf die Hoametzl-Hütte.<br />

Die Tour startet zwischen<br />

den beiden Regionen Fieberbrunn<br />

und Leogang. Von Hochfilzen<br />

verläuft die „Hoametzl-Runde<br />

2015“ über eine Asphaltstraße und<br />

dann über einen geschotterten<br />

Forstweg stetig bergauf zur Hoametzl-Hütte.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

bike.saalbach.com<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!