04.04.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Bikeguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SQlab<br />

Nie wieder<br />

Sitzprobleme?<br />

Mit<br />

etwas Wissen<br />

durchaus<br />

möglich.<br />

ANZEIGE / FOTOS: SQlab<br />

Sitz-Tipps zum Saisonstart<br />

Mit diesen Tipps von SQlab sitzt es sich in der neuen Saison wieder bequem im Sattel.<br />

M<br />

it dem Frühling stehen<br />

die ersten Kilometer<br />

auf der<br />

Agenda, das Fahrrad<br />

wird aus dem<br />

Keller geholt: Die Fahrradsaison<br />

startet. Nach ein paar Wochen oder<br />

gar Monaten mit wenigen Kilometern<br />

in den Beinen hat SQlab die<br />

passenden Ergonomie-Tipps, damit<br />

der Start einfach fällt:<br />

Sitzknochenvermessung<br />

Ein Sattel sollte passen wie ein paar<br />

Schuhe. Passt er nicht, drückt er –<br />

genau dort, wo er nicht drücken<br />

sollte. Die Sitzknochenvermessung<br />

ist entsprechend mit das wichtigste<br />

Werkzeug bei der gesamten Fahrradeinstellung.<br />

Denn nur wenn der<br />

Sattel passt, kann er Probleme vermeiden.<br />

Ist der Sitzknochenabstand<br />

noch nicht bekannt, empfiehlt sich<br />

ein Gang zum Fachhändler oder<br />

eine Bestellung des kostenlosen<br />

SQlab-„Vermiss-Mich-Sets“.<br />

Sitzknochen eingewöhnen<br />

Mangelnde Gewöhnung ist ein<br />

Hauptgrund für Schmerzen an den<br />

Sitzknochen. Gerade nach einer langen<br />

Pause sollte mit kurzen Distanzen<br />

angefangen und die Fahrdauer<br />

nach und nach gesteigert werden.<br />

Denn die Sitzknochen und die Haut<br />

rund um den Dammbereich müssen<br />

sich erst wieder an die Belastung<br />

gewöhnen. SQlab empfiehlt zwischen<br />

den ersten Ausfahrten mindestens<br />

2 Tage Pause zu machen, da<br />

bereits gereizte Knochenhaut und<br />

Muskel- und Sehnenansätze wesentlich<br />

empfindlicher reagieren. Die<br />

Gewöhnung benötigt in der Regel<br />

fünf bis sechs Ausfahrten.<br />

Gutes Hosenpolster<br />

Die Sitzknochen gewöhnen sich an<br />

die Belastungen. Sollten die Sitzbeschwerden<br />

trotz regelmäßiger Ausfahrten<br />

und langsam gesteigertem<br />

Zeitpensum auftreten, liegt dies<br />

meist weniger am Druck als an den<br />

Scherkräften, hervorgerufen durch<br />

die Tretbewegung. Die leichte, aber<br />

ständige Bewegung des Beckens auf<br />

dem Sattel sorgt für schmerzhafte<br />

Scherkräfte an der Knochenhaut.<br />

Hier kann ein gutes Hosenpolster<br />

Abhilfe schaffen: Die SQ-Shorts<br />

ONE10 und ONE11 besitzen jeweils<br />

ein Hosenpolster mit einer dünnen<br />

Schicht eines orthopädischen TPE-<br />

Gels. Dieses Gel wurde speziell dazu<br />

entwickelt, um im medizinischen Bereich<br />

die Scherkräfte aufzunehmen.<br />

Zusätzlich kann auch Sitzcreme Beschwerden<br />

lindern.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.sq-lab.com<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!