04.04.2022 Aufrufe

SPORTaktiv Bikeguide 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCOTT<br />

It’s a match!<br />

ANZEIGE / FOTOS: Scott Sports<br />

FOTO: Nox<br />

AsXerum vitatem facid maio volor audam rehenihit as autam<br />

quosObit quasper umquam dolorem porersp edist, sa quo mi, te<br />

conet parciamusSuntinctem corum estiat vento voluptio. Pellanda<br />

Scott Shield Compact<br />

Shield, aber kleiner. Die Shield<br />

Compact ist für schmälere Gesichter<br />

optimiert. Sie vereint ein<br />

rahmenloses, zylindrisches Design<br />

mit einem riesigen Sichtfeld<br />

und deckt die Augen des Fahrers<br />

vollständig und komfortabel ab.<br />

Rennerprobt und stylish – alles in<br />

einem Stück.<br />

Scott Argo Plus<br />

Der Argo Plus ist ein leichter Trail-<br />

Helm für optimale Sicherheit bei Aufstiegen<br />

und Abfahrten. Durch das integrierte<br />

MIPS® Brain Protection System,<br />

einer optimierten Belüftung und<br />

der Aufbewahrungsmöglichkeit für die<br />

Brille ist er die erste Wahl beim Mountainbiken.<br />

Dieser leichte Helm steckt<br />

voller Features und Style!<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.scott-sports.com/at/de/<br />

Kategorien und Einsatzbereiche<br />

Natürlich lassen sich unter kundiger Hand<br />

auch mit Hardtails schwere Trails bewältigen,<br />

können schwere Enduros auf Asphalt bewegt<br />

werden. Doch grundlegend hat jede Kategorie<br />

ihr Einsatzfeld, in dem es mit jedermann optimal<br />

aufgehoben ist. Enduros mit Federwegen<br />

von 160 bis 180 mm fühlen sich in technischem<br />

Gelände pudelwohl, machen selbst im Bikepark<br />

eine gute Figur. Je nach Auslegung ersetzen<br />

die Räder auch gerne Shuttle und Lift, punkten<br />

für diesen Einsatzbereich mit kräftigen Motoren<br />

und starken Akkus, wie Benjamin Brochhagen<br />

von Radon und Zeitler zusammenfasst. Dafür<br />

bringen die robusten Bikes aber auch mehr<br />

auf die Waage, sind auf einfachen Trails oder<br />

Forststraßen mitunter unterfordert und verlangen<br />

wegen ihrer langen und flachen Geometrien<br />

bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr Körpereinsatz<br />

vom Piloten.<br />

Schrumpft der Federweg, steigt die Vielseitigkeit<br />

abseits der wilden Trails. Fullys mit<br />

130 bis 150 mm Federweg sind in der Regel<br />

kürzer geschnitten, bieten steilere Lenkwinkel<br />

und gehen insgesamt etwas agiler ans Werk.<br />

Wer sich nicht in Bikeparks oder mit hoher Geschwindigkeit<br />

auf anspruchsvollen Trails wiedersieht,<br />

ist mit Touren- und Allmountain-Bi-<br />

068

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!