26.12.2012 Aufrufe

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während der Streiktage wandten sich die Wolfenbüttder Lassalleane-r mit<br />

folgendem Schreiben an J. Ph. Decker 20), das als eines der frühesten Dokumente<br />

der Wolfenbütteler Arbeiterbewegung im Wortlaut wiedergegeben werden soll:<br />

n Wolfenbüttel d. 12. Januar 1869<br />

Herrn Joh. Phi!. Becker, Präsident der internationalen<br />

Arbeiter-Association Genf.<br />

Die hiesigen Mitglieder des allgem. deutsch. Arbeiter-Vereins haben durch<br />

den Vorboten und Soc. Democrat Nachricht von der Arbeitseinstellung der<br />

Seidenfärber in Basel erhalten; dieselben haben mich beauftragt, einliegende<br />

2 fI. 20 gr., welche von denselben zur Unterstützung der Baseler Färber gesammelt,<br />

an Sie mit der Bitte zu senden, dieselben zu genannten Zwecke verwenden<br />

zu wollen.<br />

Möge die Arbeitseinstellung mit einem Siege der Arbeiter endigen.<br />

Mit social-democratischem Gruß und HandschIag<br />

S. Schömers, Fabrik-Aufseher. U<br />

In der ersten Hälfte des Jahres 1869 wurde das politische Leben der <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Arbeiterbewegung mehr und mehr von den Wirren und Spannungen<br />

im ADAV bestimmt, bis schließlidl der "Staatsstrekh" des Präsidenten den<br />

offenen Bruch zwischen Schweitzer und seinen zahlreichen Kritikern zur Folge<br />

hatte. Am 22. Juni verbündeten sich die opponierenden Lassalleaner, unter<br />

ihnen Bracke und Spier, mit den Führern der "Partei Marx" in Deutschland,<br />

Bebel und Liebknecht. Im August gründeten sie in Eisenach die Sozialdemokratische<br />

Arbeiterpartei, die Vorläuferin der heutigen S. P. D. Am Ende<br />

des Kongress.es, zu dessem Gelingen Bracke wesentlich beigetragen hatte, wählten<br />

die Delegierten <strong>Braunschweig</strong>-Wolfenbüttel zum ersten Vorort der Partei.<br />

Bracke und seine Freunde im "Ausschuß der socialdemokratischen Arbeiterpartei"<br />

trugen damit bis zu ihrer Verhaftung im September 1870 entscheidende<br />

Verantwortung für die Entwicklung und politische Haltung der gesamten Partei.<br />

Diese neue Aufgabe, mit ihrer Verknüpfung von nationalen und lokalen<br />

Pflichten und Funktionen, bestimmte nicht zuletzt das Verhältnis zur Internationale<br />

21). Der Eisenacher Kongreß hatte sich eindeutig zu ihren "Bestrebun-<br />

20) Das Original befindet sich im IISG Amsterdam.<br />

21) In den dramatis::hen Wochen vor dem Eisenacher Kongreß versuchten die beiden<br />

rivalisierenden Fraktionen, die Internationale für sich zu gewinnen. Unmittelbar nach<br />

dem Ausscheiden der Oppositon aus dem ADAV erklärte sich J. Ph. Becker im Namen<br />

der deutschen Sektionen gegen Schweitzer, den er sdlon zuvor in Briefen an Bonhorst<br />

u. a. bekämpft hatte. Kurz darauf behauptete liebknecht. der Londoner Generalrat<br />

nähme gegen den ADA V Partei. Schweitzer, der in die Verteidigung gedrängt war, vermied<br />

dagegen jeden offenen Bruch mit der I. A. A. und begnügte sich damit. Becker und<br />

138<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!