26.12.2012 Aufrufe

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

10 - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Höfe sein, die später mit der Lagebezeichnung: "Vor dem Galgentorerscheinen<br />

61).<br />

Zur Marktsiedlung gehörten also außer dem Marktplatz: der untere Teil<br />

der heutigen Moritzstraße bis zur Einmündung der Alten Gasse, diese selbst,<br />

der Steinweg und sehr wahrscheinlich auch Bader- und Hennebergstraße.<br />

1206 - im Jahr, da Papst Innozenz 111. dem Stift das große Exemtionsprivileg<br />

erteilte- war diese Entwicklung abgeschlossen. Das Stift befand sich<br />

auf der Höhe der Macht.<br />

Um diese Stifts- und Marktsiedlung lagen Höfe, Gärten und Mühlen. Es<br />

waren die Höfe vor dem Holenstratertor 1352, vor dem Galgentor 1390, der<br />

kleine Dieckhof 1491 62 ), der Spitalshof 1428 63 ) und vor aIlem die noch heute<br />

erhaltene Bezeichnung der "Hohen Höfen" 64) - urkundlich erst 1420 erwähntberichten<br />

uns von einer engen Besiedlung. Eine Mühle - im Osten der Stadt<br />

gelegen - wird 1159 erwähnt, sie wurde später in die Nähe der St.-Georgs­<br />

Kirche verlegt, das Stift besaß die Hagenmühle, das Kloster St. Marien die<br />

Borbergmühle und die Stadt die Lohmühle. Das war genug. Herzog Otto versprach<br />

deshalb 1430 der Stadt, daß keine neue Mühle mehr genehmigt werden<br />

sollte 65).<br />

IV. Die Burg<br />

In dem handschriftlichen Katalog der Äbtissinnen, der sich in Abschriften<br />

des 16. und 17. Jahrhunderts erhalten hat 66), wird bei der Äbtissin Bertha n.<br />

(1223-1251) vermerkt: "Unter dieser Äbtissin haben die Herzöge von <strong>Braunschweig</strong><br />

erstlich ein Haus allhier angefangen zu besitzen". Das Jahr 1259 schien<br />

den Höhepunkt der Stiftsmacht zu bringen, denn es gelang der Äbtissin, die<br />

Vogtei an sich zu bringen 67), aber -schon war der Umschwung im Gange. Aus<br />

der Stiftsstadt wurde eine Landstadt. Das Bestreben der Herzöge von <strong>Braunschweig</strong>,<br />

ihre Landesherrschaft auch über das Stiftsgebiet zu erstrecken, traf<br />

sich mit dem Bestreben der Bürger, von der Herrschaft der Äbtissin als Grundherrin<br />

frei zu werden. Die Verwirklichung dieses gemeinsamen Zieles veränderte<br />

abermals die Gestalt Gandersheims.<br />

Urkundlich wird die herzogliche Burg erstmalig 1347 als Slot erwähnt, 1350<br />

als Hus und 1360 als Borg to Gandersem 68). Die Herzöge besitzen sie als<br />

81) Nds. StA Wb. Urk Abt. 14 Nr. 64: Cord von Gandersheim versetzt 1390 zwei<br />

Kothöfe vor dem Galgentor.<br />

88<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

82) Ebda. Urk Abt. 14 Nr. 84.<br />

83) Ebda. Hs VII B Nr. 13 Bl. 133, 138. 155.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!