25.05.2023 Aufrufe

SPORTaktiv Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WACHAUMARATHON<br />

Schneller Klassiker<br />

Jedes Jahr im frühen Herbst bietet der weinmalige® WACHAUmarathon eine spektakuläre<br />

Mischung aus Kultur, Natur, sportlichen Top-Leistungen und immer mehr Nachhaltigkeit.<br />

FOTOS: Benjamin Butschell, fairplayfoto.net/mkreiner, fairplayfoto.net/bgruber<br />

D<br />

er WACHAUmarathon<br />

ist, vor allem beim<br />

stark besetzten Halbmarathonbewerb,<br />

fix<br />

unter den fünf großen<br />

Lauf-Veranstaltungen des Landes<br />

etabliert. Durch die perfekte Topografie<br />

erfreut sich der Lauf sowohl<br />

bei Hobbyathletinnen und -athleten<br />

als auch bei Top Sportlerinnen und<br />

-sportlern ungebrochener Beliebtheit.<br />

Persönliche Bestleistungen<br />

sind für jeden möglich. Ein weiterer<br />

Bonus ist die Einbettung in eine der<br />

schönsten Kultur- und Naturlandschaften<br />

Österreichs. Die Strecke<br />

führt durch einen besonders attraktiven<br />

Teil der Wachau entlang des<br />

malerischen Ufers der Donau und<br />

markante Weinterrassen.<br />

Als weinmaliger® Lauf durchs<br />

Weltkulturerbe zieht er jährlich<br />

mehr als 9000 Läuferinnen und Läufer<br />

aus mehr als 50 Nationen an. Zu<br />

den für Sonntag (17. September<br />

<strong>2023</strong>) angesetzten klassischen Distanzen<br />

Marathon (42,195 km mit<br />

Start in Emmersdorf) und Halbmarathon<br />

(21,1 km mit Start in Spitz)<br />

kommt noch der Viertelmarathon<br />

(11 km mit Start in Achleiten), der<br />

auch als 4er-Team bestritten werden<br />

kann. Gemeinsames Ziel für<br />

alle: der Stadtpark in Krems.<br />

Für die <strong>Juni</strong>or Bewerbe des<br />

WACHAUmarathons ist traditionell<br />

der Samstag (16. September<br />

<strong>2023</strong>) reserviert.<br />

Fokus Nachhaltigkeit<br />

Einen starken Fokus legen die Veranstalter<br />

wieder auf den Faktor<br />

Nachhaltigkeit. Papierbecher sind<br />

seit langem Standard. Alle Start-<br />

und gleichzeitig Kleidersackerl sowie<br />

alle (Wiener Städtische-)Regenponchos<br />

bestehen aus kompostierbarem<br />

Material, Partner Autohaus<br />

Birngruber stellt eine<br />

E-Flotte zur Verfügung. Im Startbereich<br />

in Spitz wird außerdem<br />

Kleidung, die Teilnehmende dort<br />

zurücklassen können, von Charitypartner<br />

Caritas eingesammelt<br />

und für den Second Hand-Verkauf<br />

aufbereitet. Noch ein feines Detail:<br />

Seit dem Vorjahr bestehen die Medaillen<br />

aus Holz aus österreichischer<br />

Fertigung.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.wachaumarathon.com<br />

052

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!